Internet Explorer: Microsoft warnt vor schwerer Sicherheitslücke
Der Software-Riese Microsoft hat vor einer schweren Sicherheitslücke in seinem Internet Explorer gewarnt, über die Angreifer in Computer eindringen und diese manipulieren können. Besonders Nutzer von Windows XP sind dabei gefährdet.
O2 drosselt DSL-Anschlüsse ab Oktober
O2 wird seine DSL-Anschlüsse ab Oktober drosseln. Die Geschwindigkeits-Bremse tritt allerdings erst in Kraft wenn ein User vier Monate am Stück das Datenvolumen von 300 GB überschreitet. Eine unbegrenzte Flatrate wird es gegen Aufpreis dennoch weiterhin geben.
Amazon plant werbefinanzierten VoD-Dienst
Nach Prime Instant Video und Fire TV plant Amazon offenbar schon den nächsten Schritt im Video-on-Demand-Bereich. So soll bereits im nächsten Jahr eine kostenlose Online-Videothek gestartet werden, die werbefinanziert ist und ohne Prime-Mitgliedschaft funktioniert.
Auktions-Sender zufrieden mit Online-Schnäppchenjagd
München – Bei der kostenlosen Übertragung des Fernsehprogramms von 1-2-3.tv im Internet erfolgen monatlich knapp 800 000 Zugriffe auf das Live-Programm am Computerbildschirm.
Digitale Live-Führung ab sofort beim WDR
Beim WDR hinter die Kulissen gucken? In Coronazeiten eigentlich nicht machbar. Doch ab jetzt kann man an der digitalen Führung Live&Talk teilnehmen.
Heidi Klum entwickelt Fashionshow für Amazon Prime
Der Streamingdienst Amazon Prime Video plant eine Show mit Heidi Klum. Dabei soll es um das Thema Mode gehen. Dafür hängt sie einen anderen TV-Job an den Nagel.
Amazon auf dem Weg zum internationalen Mediengiganten
Amazon ist auf dem Weg zum internationalen Mediengiganten. Dies wurde bei der Präsentation von Fire TV in Deutschland deutlicher denn je. Stärker noch als Apple oder Netflix vernetzt das US-Unternehmen seine Kompetenzen in TV, Gaming und Hardware, um auf dem Unterhaltungsmarkt groß einzusteigen.
Glasfaser-Verband: 50 Megabit pro Sekunde reichen nicht
Köln - Der Bundesverband Glasfaseranschluss hat die Bundesregierung zu ehrgeizigeren Zielen im Rahmen der Breitbandinitiative aufgefordert.
Twitter ist rund neun Milliarden Dollar wert
Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter ist laut einem Zeitungsbericht derzeit rund neun Milliarden Dollar (6,7 Mrd Euro) wert.
Der Mythos der Netflix-Effekte
Kaum sind neue Player im Kampf um den Kunden bei Filmen auf Abruf im deutschen Markt, umranken diese auch schon Mythen. Angeblich wegen Amazon, Netflix & Co seien die Sender dazu verdammt, jetzt verstärkt Qualitätsserien produzieren zu lassen. Aber haben sie das nicht schon immer getan?