Sky rüstet sein Serienangebot zum Abruf auf
Serien in Hülle und Fülle über Sky Go, Sky On Demand und Sky Online: Der Pay-TV-Anbietet weitet sein Portfolio an Serien aus und stellt komplette Staffeln zum Abruf bereit. Darunter "Akte X", "House of Cards" und "The Walking Dead".
Gemeinsames Gigabit-Pilotprojekt von Telekom und Deutscher Glasfaser gestartet
Bereits zu Beginn des Jahres hatten die beiden Netzbetreiber angekündigt, im Glasfaserbereich kooperieren zu wollen. Nun wird das Projekt in die Tat umgesetzt.
Kabel BW führt flächendeckend 100 MBit/s
Heidelberg - In der zweiten Jahreshälfte führt Kabel BW großflächig schnelles Internet mit 100 MBit/s ein und startet zunächst in drei Regionen.
Löschaktion: WDR nimmt Kochrezepte aus dem Internetangebot
Berlin/Köln - Knapp vier Monate vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Internet-Regeln für die gebührenfinanzierten Programme hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) damit begonnen, die neuen Vorgaben umzusetzen.
MHP: Ende oder Neuanfang?
Leipzig - Die Multimedia Home Platform MHP sollte den Durchbruch für das interaktive Fernsehen (iTV) bringen - doch bislang ist davon nicht viel zu spüren.
Erstes Videospiel mit Hakenkreuzen und Hitlergruß erlaubt
Lange Zeit war das Abbilden verfassungsfeindlicher Symbole in Videospielen verboten. Nun wurde ein Ausnahmeklausel, die auch in darstellender und bildender Kunst Anwendung findet, ausgeweitet.
Justizministerin gegen Klarnamenpflicht im Netz
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht vielen Internetnutzern aus der Seele und lehnt eine Klarnamenpflicht im Netz ab.
Magine: Offizieller Deutschlandstart setzt Zattoo unter Druck
Mit Magine ist ab sofort ein neuer Web-TV-Dienst offiziell in Deutschland verfügbar, der den Konkurrenten Zattoo ordentlich unter Druck setzen könnte. Zum Launch bietet Magine fast alle Programme kostenlos an und verzichtet auch noch auf eigene Werbeeinblendungen. Fraglich ist jedoch, wie lange der Anbieter das Modell durchhält.
Mozartopern bald im Internet zu bewundern
Berlin/Salzburg - Zu Mozarts 250. Geburtstag realisiert das IPTV Unternehmen Morechannels den Spartenkanal Mozart 22.
Porno-Abmahnungen: IP-Adressen illegal gesammelt?
Nachdem vergangene Woche tausende Abmahnungen wegen illegalem Porno-Streming verschickt wurden, stellt sich immer mehr die Frage, wie der Rechteinhaber an die IP-Adressen der Nutzer gekommen ist. Experten vermuten mittlerweile, dass dies nicht auf legalem Weg geschehen ist.