IPTV-Boost für FritzPowerline, FritzOS 7.28 für weitere Fritzboxen
Die Internet-Steckdosen FritzPowerline 1220, 1220E und 1000E eignen sich jetzt besser für IPTV. Die Fritzbox 6660 Cable bekommt ebenso wie die Fritzbox 6591 Cable das FritzOS 7.28-Update. Dabei sollen folgende Verbesserungen inklusive sein:
Großangriff auf Chrome-User: Millionen laden Spyware herunter
Invasion durch die Vordertür: Eine Schadsoftware tarnt sich als Update für den Browser und unzählige User fallen darauf herein. Chrome-Anbieter Google hält sich währenddessen bedeckt.
Mehr Reichweite: Beate-Uhse.TV in HD online und mobil empfangbar
Beate-Uhse.TV im Bett, auf dem Sofa oder unterwegs schauen - ab sofort ist das kein Problem mehr. Der Erotikkanal der Sky-Plattform vergrößert seine Reichweite und ist ab sofort auch im Internet sowie mobil in HD zu empfangen.
Telekom schließt hunderttausende Haushalte an Breitbandnetz an
Bundesweit können nun weitere Haushalte von der erhöhten Internet-Geschwindigkeit durch den Breitbandausbau der Telekom profitieren.
Datenverbrauch beim mobilen Streaming
Streaming-Dienste wie Netflix , Amazon und Co. sind auch auf mobilen Endgeräten verfügbar. Allerdings reicht das Datenvolumen des Handytarifs für das mobile Streaming nicht immer aus.
Tinder-Macher launchen Dating App für deutsche Muslime
Die Corona-Krise und Social Distancing erschweren die Partnersuche, insbesondere auch für Muslime. Der Tinder-Anbieter reagiert auf den gesteigerten Kommunikationsbedarf mit einer deutschen Version der Dating-App Hawaya.
ARD-HbbTV-Startseite überarbeitet
Während die Einblendungen bislang eher dezent am Rand des TV-Bildschirms zu sehen waren, sind die Red Button Teaser auf der HbbTV-Startseite der ARD jetzt echte Hingucker.
Netflix: Die Top Ten der süchtig machenden Serien
Welche Serien haben die Zuschauer von Netflix am meisten "süchtig" gemacht? Die Nummer 1 ist für Deutschland eine echte Überraschung.
Nächster Repeater als Neuzugang im FritzLabor
Gerät ist nun als Nr. 17 Teil des Testprogramms und erhält zahlreiche Neuerungen und Stabilitätsverbesserungen.
Warum läuft noch immer TV-Werbung für Online-Glücksspiel?
Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag untersagt Online-Angebote wie Slots und Co. strikt, dennoch läuft im Fernsehen jede Menge Werbung für die Angebote. Grund sind Schlupflöcher und unterschiedliche Gesetzeslagen.