„TV Digital“ hübscht iPad-App mit redaktionellen Inhalten auf
Die Fernsehzeitschrift "TV Digital" bringt eine eigene iPad-App auf den Markt und startet damit nach eigener Darstellung das erste multimediale Fernsehmagazin für Tablet-Computer. Neben dem TV-Programm bietet die App auch Reportagen, Interviews und Service-Themen.
Qivicon: Telekom Deutschland treibt Innovationen voran
Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG, formulierte zu Beginn der Woche erstmals öffentlich die Ziele des Unternehmens im Hinblick auf das Jahr 2018. Dabei wurde in Bonn eine neue Personalstruktur beim Thema Innovation vorgestellt und auch schon eine der Innovationen gezeigt, die in Verbindung mit Kooperationspartnern abläuft.
EU wirft ein Auge auf Netflix und Amazon
Der Onlinehandel und seine Preispolitik in Europa bleibt weiter im Fokus der EU-Kommission. Nun sollen die Streaming-Dienste Netflix und Amazon genauer untersucht werden. Dabei geht es vor allem um eine mögliche preisliche Diskriminierung einzelner Länder.
50 Jahre Internet, oder doch World Wide Web?
Geburtstagsfeiern für das Internet werden oft ausgerufen. Aber ob die dazu auserkorenen Anlässe das auch immer hergeben, steht auf einem anderen Blatt.
Youtube zeigt Videos künftig auch in HDR
Die nächste Stufe der Bildqualität will auch Youtube erklimmen und unterstützt ab sofort Videos in High Dynamic Range (HDR). Erste Inhalte mit dem kontrastreicheren Bild hat der Videodienst bereits online gestellt.
Die Woche: Telekom vs. analog, Microsoft überspringt die 9
Die Telekom will analoge Telefonanschlüsse kündigen, um auf IP-Telefonie umzustellen. Microsoft hat derweil Windows 10 angekündigt und Sky wirft die Jukebox an. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Netzkino neu für Chromecast – auch für Fire TV geplant
Der Video-on-Demand-Anbieter Netzkino stellt sein Angebot ab sofort auch für Googles TV-Stick Chromecast zur Verfügung. Über das HDMI-Dongle können Filme und Serien von mobilen Netzkino-Apps direkt auf den TV-Bildschirm gestreamt werden.
ZDF: Olympia-Mediathek hält Ansturm nicht stand
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 setzen die ARD und das ZDF erstmals verstärkt auf Live-Streams im Internet, um Interessenten möglichst viele Wettkämpfe bieten zu können. Was die Öffentlich-Rechtlichen nicht erwartet haben: die große Nachfrage zwingt die Online-Mediathek zeitweise in die Knie.
Full-Services-Agentur Cellular: Einstieg ins Smart-TV-Geschäft
Die Full-Service-Agentur Cellular, die sich vor allem auf mobile Plattformen wie Apps spezialisiert hat, will auf dem HbbTV-Markt einsteigen. Zur IFA sollen erste Prototypen vorgestellt werden.
Amazon wertet wohl auch teils sehr privates Videomaterial aus
Es wird nicht nur gelauscht, sondern offenbar auch gefilmt. Bei Amazons Auswertungen seiner Echo-Geräte wurde anscheinend auch Video-Material gesichtet - teils auch aus Schlafzimmern.