Steuerpraxis von Facebook im Fokus der US-Justiz
Immer wieder steht Facebook im Fokus der Behörden, sei es Datenschutz, Pseudonyme oder Werbung. Nun nimmt sich die US-Justiz die Buchhaltung des sozialen Netzwerkes vor. Befürchtet wird eine unrechtmäßige Steuerersparnis.
„Privacy Shield“: EU setzt „Safe Harbor“-Nachfolger in Kraft
Die Unsicherheit der europäischen wie US-Unternehmen bezüglich des Datentransfers hat ein Ende: Mit dem "Privacy Shield" wurde der Nachfolger der gekippten "Safe Harbor"-Regelung in Kraft gesetzt. Die Kritiker stellt die neue Regelung jedoch nicht zufrieden.
Twitter baut Livestreaming-Angebot aus
Das Livestreaming-Angebot von Twitter wächst: Neben Sport werden auch die kommenden politischen Debatten im US-Wahlkampf sowie Wirtschaftsnachrichten beim Kurznachrichtendienst zu sehen sein.
YouTube: Mehr als acht Millionen Videos in drei Monaten entfernt
Mittels Software findet das Portal extremistische Videos und löscht sie – oft bevor sie überhaupt gesehen wurden.
Youtube startet weltweites Filmprojekt
Los Angeles - Die Hollywoodregisseure Ridley Scott und Kevin Macdonald kooperieren mit der Videoplattform Youtube für ein weltweites Filmprojekt. Am 24. Juli sollen Menschen weltweit zur Kamera greifen und das Material bei Youtube zur Verfügung stellen.
RTL 2 startet Video-on-Demand-Service
München - RTL 2 baut die multimedialen Inhalte auf der seiner Webseite weiter aus - ab sofort sind die kompletten Folgen zahlreicher Formate aus den Bereichen Doku-Soaps und Reportagen für die Zuschauer abrufbar.
„Oma hat gemailt..“ – Immer mehr ältere Menschen nutzen Internet und Co.
Erfurt - Dass die neuen digitalen Medien nur von jungen Menschen genutzt werden, ist eine weit verbreitete Meinung und trotzdem falsch. Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) reagiert.
AOL baut Video-Portale aus
Hamburg - AOL baut sein Video-Angebot im Internet weiter aus und plant Ableger auch in Deutschland.
Landjugendbund: Fernsehfrequenzen für schnelles Internet bereitstellen
Berlin - Auch die Verbesserung der Breitbandversorgung im ländlichen Raum müsse laut dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) technologieneutral erfolgen. Der Jugendverband fordert weiter, freiwerdende Fernsehfrequenzen nicht für neue Spartensender zu verscherbeln.
IFA diskutiert das Potential von IPTV
Hamburg – Die digitale TV-Übertragung über das Internet (IPTV) ist auf dem Weg den gesamten Fernsehmarkt zu revolutionieren. Aus diesem Grund befasst sich die diesjährige IFA mit der Vielfalt dieser Technik. Durch die individuellen Informations- und Unterhaltungsangebote kann der Zuschauer verstärkt sein Programm selbst gestalten. Das Wohnzimmer verwandelt sich zunehmend in eine Schaltzentrale für Internet, Telefon und Video.