Digital-TV

Logo Discovery Channel

Discovery Channel: Pay-TV-Spartensender vorgestellt

0
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Nun erkunden wir die Welt – DIGITAL FERNSEHEN präsentiert in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ den Doku-Sender „Discovery...

Österreichische Kartenspiele

0
Seit österreichisches Fernsehen über Satellit ausgestrahlt wird, erfolgt dies ausschließlich digital und bis auf wenige Ausnahmen verschlüsselt. Das gilt für die beiden ORF-Kanäle ebenso wie für die privaten Sender ATV, Puls 4 und Austria 9.

Sendung verpasst? Na und…

0
Früher war es umständlich: Videorecorder mit den passenden Sendedaten der Lieblingssendung programmieren und hoffen, dass die Sendung auch pünktlich startet. Trotzdem war ärgerlicherweise oft das Ende des Programmes nicht auf Band, wenn der Entertainer vor dem Spielfilm wieder mal gnadenlos überzogen hatte. Heute ist alles einfacher: Mediatheken halten ein Großteil der Sendungen zum Abruf bereit. Aber Mediathek ist nicht gleich Mediathek …

Vernetzung

0
Das Zweit- oder Drittgerät hält in deutsche Haushalte Einzug, und damit ein Problem: Speziell Aufnahmen lassen sich oft nur lokal an einem Receiver nutzen, statt diese überall abspielen zu können. Dies muss aber nicht sein: Wir zeigen wie's geht.
Logo: Fight24

Fight24: Pay-TV-Spartensender vorgestellt

0
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...

SES Astra-Satellitensystem

0
Das Wort Astra hat seinen Ursprung im lateinischen und bedeutet soviel wie Stern. Astra ist zugleich das im deutschen Sprachraum populärste Satellitensystem. Die Astra-Satelliten werden von SES Astra, einem Konzern mit Sitz in Luxemburg, betrieben.

Internet per Satellit

0
Schnelles Breitband-Internet gibt es noch längst nicht überall. Die dafür erforderliche Infrastruktur in Form hochwertiger Telefon- oder Kabel-TV-Anschlüsse gibt es vor allem in Ballungsräumen.

Sat-Anlage erweitern

0
Die einfachste Variante einer Sat-Anlage empfängt einen Satelliten und versorgt einen Empfänger. Entsprechend aufgerüstet lässt sich die Anlagen allen Wünschen anpassen. Das schließt den Anschluss mehrerer Teilnehmer ebenso mit ein, wie die Anzahl der zu empfangenden Programme und Satelliten.

Neue Frequenzen auf 19,2 Grad Ost

0
Astra auf 19,2 Grad Ost ist die für unsere Breiten wichtigste Orbitposition. Was die wenigsten wissen, auf dem hier positionierten Astra 1L wird nicht nur im Ku-, sondern auch im Ka-Band ausgestrahlt.

DVB-S2-Stream

0
Ist Ihnen in Sat-Frequenzlisten schon einmal in der Spalte Übertragungsmodus DVB-S2-Stream begegnet? Besonders auf den Orbitpositionen 5 Grad West und 12,5 Grad West senden zahlreiche Stationen aus Italien in diesem Modus. Und zwar überwiegend frei empfangbar.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen