AVM: Neues FritzOS 7.21 Update für Powerline
Die FritzPowerline 1260E bekommt ein Update auf die neueste Version - FritzOS 7.21. Damit sollen auch ein paar Macken behoben werden.
Kann „Picard“ das „Star Trek“-Franchise retten?
Captain Jean-Luc Picard ist zurück und will die fremdelnde „Star Trek“-Anhängerschaft wieder mit dem Franchise versöhnen. Nach Jahren fauler Kino-Kompromisse und gescheiterter TV-Anläufe keine leichte Aufgabe – ist sie überhaupt zu bewältigen?
Hisense baut QLED TV Line-Up aus
A7KQ, E7KQ und E7KQ Pro: Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense in 2023 seine aktuelle TV-Produktpalette.
Amazon Kindle heute zum Schnäppchenpreis
Wer sich mit Geräten des Online-Versandhändlers eindecken will, hat nach den deutlich reduzierten Fire TV Sticks nun auch die Möglichkeit, den E-Book-Reader Kindle massiv vergünstigt zu erwerben.
Champions League: Hier gibt es Dortmund gegen Man City heute live
Heute geht es in der Champions League für Dortmund gegen Man City um das Weiterkommen – und mit FC Liverpool gegen Real Madrid steht noch ein weiterer Kracher auf dem Programm.
Söder will mindestens 14 ARD-Radioprogramme streichen
Die Diskussion um eine Abschaffung der kleineren der deutschen ARD-Anstalten wird seit Jahrzehnten geführt. Bayerns Ministerpräsident Söder hat der Debatte wieder neues Leben eingehaucht.
ZDF Enterprises schließt großen Deal mit UKTV ab – UHD-Content inklusive
ZDF Enterprises und seine 100-prozentige Tochtergesellschaft Off the Fence haben einen umfangreichen Deal mit UKTV abgeschlossen.
Udo Lindenberg und das Panikorchester: Rückblick auf 50 Jahre Rock heute im TV
Ein neuer Dokumentarfilm, der am Freitagabend im Free-TV läuft, beleuchtet die langjährige Geschichte von Udo Lindenberg und seinem Panikorchester.
Otto Waalkes wird 75: TV-Sonderprogramm mit vielen Klassikern startet
Am 22. Juli 2023 wird Otto Waalkes 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es reichlich Sonderprogramm im TV.
Aus alt mach neu: So läuft das HDTV-Tuning des Sandmännchens
Seit über 60 Jahren begleitet das Sandmännchen Deutschlands Kinder ins Bett. Immer wieder flimmern auch alte Folgen aus DDR-Zeiten über den Bildschirm – in erstaunlich guter Bildqualität. Wir haben nachgefragt, wie das technisch umgesetzt wird.