Nutzerzahlen bei „Joyn“ und „TV Now“ schießen hoch – TV-Streaming auf dem Vormarsch
Die Streamingdienste von ProSiebenSat.1 und RTL erreichten im November 13,7 bzw. 28,0 Mio. Inland-Visits. Das bedeutet eine Steigerung um knapp 20 bzw. über 30 Prozent. Spitzenreiter des Rankings ist und bleibt eine andere Website.
Pluto TV: Erotik-Programm zu Weihnachten
Weihnachten wird sinnlich – zumindest bei Pluto TV: Der Kostenlos-Streamingdienst nimmt zum Fest nämlich eine Erotik-Reihe ins Programm auf.
Verführerische Filmauswahl bei Pluto TV Heiße...
Formel 1 heute auch im Free-TV: RTL überträgt GP aus Monza
Als drittes von vier Rennen zeigt heute auch RTL die Formel 1 aus Monza live. Neben der Free-TV-Übertragung ist der Grand Prix ebenfalls im Pay-TV bei Sky zu sehen.
UKW und DAB+: Sender-Abschaltung beim WDR
Der WDR schaltet einen Sendemast in Nordrhein-Westfalen ersatzlos ab. Dadurch kann es zu Empfangsstörungen der WDR-Radioprogramme auf DAB+ und UKW kommen.
Die Februar-Highlights in der ARD-Mediathek
Die ARD-Mediathek wird auch im Februar wieder reichlich gefüllt. Darunter eine schwedische Comedy-Serie und neues von Nick Hornby:
DAB Plus: Viele neue Programme im 1. Halbjahr 2021
Auch starker DAB-Plus-Geräteabsatz im ersten Halbjahr. Selbst nach dem starken Wachstum des letzten Jahres hält der positive Trend weiter an.
Sony-Sender verschwunden: Diese TV-Sender ersetzen sie
Der Deal ist durch: High View hat über Nacht alle linearen Sony-Sender sowie Sonys VOD-Angebot im deutschsprachigen Raum übernommen. Das Branding wurde direkt umgestellt.
Merkel-Pressekonferenz zur Corona-Lage heute im Livestream
Die aktuellen Zahlen machen Hoffnung – doch ist es bereits Zeit für Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland? Bundeskanzlerin Angela Merkel wendet sich diesbezüglich heute Nachmittag in einer Live-Konferenz an die Bevölkerung.
Erweitertes Sky-Sportangebot jetzt auch für weitere Kunden verfügbar
Update zu den Zusatzstreams: Nach Sky-Q- kommen jetzt auch weitere Kunden in den Genuss des erweiterten Sportangebots mit weiteren Streams.
Österreichischer Fußballbund startet eigene Streaming-Plattform
Nach einer intensiven Konzeptions- und Implementierungsphase ist nun die neue ÖFB Videoplattform ÖFB TV online gegangen. Zum Start sind bereits über 2000 Videos, Interviews und Spiele aus dem Archiv abrufbar.