Kabel Deutschland erwägt Geschäftskundensparte
München - Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber ist auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern, um den Umsatz zu steigern und mehr Gewinne einzufahren.
Bibel TV fliegt aus analogem Kabel
Hamburg - In der Hansestadt Hamburg fliegt der christliche Fernsehsender Bibel TV aus dem analogen Kabel von Kabel Deutschland.
Kabelverband warnt vor erneutem Bundesliga-Desaster
Lauchhammer - Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber warnen davor, dass der neuerliche Wechsel der Vermarktungsrechte an der Fußball-Bundesliga zu einem ähnlichen Desaster führen kann wie mit Arena TV.
Kabelnetzbetreiber wollen Zuschauerverhalten auswerten
Cannes - Zukünftig wollen Europas Kabelnetzbetreiber profitabler arbeiten. Ein Modell, welches die Unternehmen derzeit diskutieren ist Analyse des Zuschauers, um der Werbebranche gezielte TV-Spots zu ermöglichen.
Europa: 16 Millionen digitale Kabelanschlüsse erwartet
Brüssel - Zwei Millionen Neukunden sollen Europas Kabelnetzbetreiber für ihre digitalen Netze gewonnen haben - und das allein in der ersten Jahreshälfte 2007.
Kabelkunden im Allgäu bekommen weiter ORF und SF
München - Die analogen Kabel-Deutschland-Kunden im Allgäu müssen in Zukunft nicht auf den ORF und den SF verzichten. Kabel Deutschland will nach der Analogabschaltung das digtale TV-Signal umwandeln und in die analogen Netze einspeisen.
Orion-Mutter Escaline hält derzeit 82 Prozent der Primacom
Luxemburg/Mainz - Die Orion-Mutter Escaline S.à r.l. ist mir ihrem Übernahmeangebot für die Primacom durchgekommen. Derzeit besitzen die Investoren bereits 82 Prozent der Primacom-Anteile.
Volksmusik TV erweitert Kabelreichweite
Bremen - Ab dem 15. Oktober wird der unverschlüsselt sendende Schlager- und Volksmusiksender im Kabelnetz von Linz zu empfangen sein. Die Aufschaltung von Volksmusik TV im Rosenheimer Kabelnetz hat bereits begonnen.
Modernisierung des Siegener Kabelnetzes abgeschlossen
Köln/Siegen - Damit können die 66 000 Unitymedia-Haushalte in Siegen jetzt auch die Triple-Play-Dienste des Kabelnetzbetreibers in Anspruch nehmen. Alle notwendigen Umbauarbeiten am Kabelnetz sind beendet.
Kabel BW vermeldet 200 000 Internet-Kunden
Heidelberg - Kabel BW macht der Telekom kräftig Konkurrenz: Stand Ende September verzeichnete der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber mit 203 000 Internet-Anschlüssen mehr als doppelt so viele Kunden wie im Vorjahresmonat.