DVB-T-Kanalwechsel in Südhessen und im Rhein-Main-Gebiet
Für Fernsehzuschauer in Südhessen und im Rhein-Main-Gebiet, die digitales Antennenfernsehen (DVB-T) nutzen, wird es in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember einen Kanalwechsel geben.
Medienanstalten fordern Bevorzugung des Rundfunks
Hannover - Nach der Reform der Telekommunikationsordnung seitens der EU wollen die Direktoren der Landesmedienanstalten den Rundfunk stärker geschützt sehen.
Bayern: DVB-T-Testausstrahlungen wegen Umstellung geändert
Nach Angaben des Projektbüros DVB-T Bayern kommt es im Rahmen der DVB-T-Umstellung zu folgenden Terminänderungen bei den DVB-T-Testausstrahlungen.
Bayern stellt weitere Regionen auf DVB-T um
Am 27. November startet das digitale Antenntenfernsehen (DVB-T) in Schwaben, Teilen Altbayerns und Landshut. Dann werden die analogen TV-Antennenfrequenzen abgeschaltet.
Lokales DVB-T-Pilotprojekt in Leipzig erhält Lizenz (Update)
Leipzig - Die vier TV- und zwei Radiosender, die sich für das lokale DVB-T-Netz in Leipzig beworben haben, erhielten am gestriegen Montag die offizielle Sendelizenz der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).
DVB-T: MSA denkt über Aufschaltung von Lokal-TV nach
Halle - Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) beabsichtigt, lokale und regionale TV-Sender im Rahmen der geplanten DVB-T Komplettumstellung 2008 in Mitteldeutschland möglichst mit auf DVB-T umzustellen.
DVB-T-Umstellung in Süddeutschland schreitet voran
München - Am 27. November 2007 startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen des Regierungsbezirks Schwaben und in angrenzenden Gebieten in Oberbayern sowie in Landshut. Ende 2008 möchte Bayern komplett auf DVB-T umgestellt haben.
„Tagging“ ermöglicht gezielen Abruf von Handy-TV
München - Mit der "Tagging"-Technologie sollen Handy-TV-Nutzer ihre Lieblingsinhalte auswählen und gezielt abrufen können. Das von der Bayerischen Medien Technik (BMT) entwickelte System wird auf den Medientagen München präsentiert.
DVB-T-Ausbau in Bayern: Neue Infos ab Montag
München - Der DVB-T-Ausbau in Süddeutschland geht weiter. An den Sendeanlagen Grünten, Augsburg/Welden, Hohenpeissenberg, Pfaffenhofen und Landshut werden ab kommendem Dienstag in die Programme "Das Erste" und "Bayerisches Fernsehen" Laufbänder eingeblendet.
Saarland: DVB-T-Startschuss am 13. Dezember 2007
Saarbrücken - Am 13. Dezember 2007 geht das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) im Saarland auf Sendung. Gleichzeitig endet landesweit die analog-terrestrische Verbreitung.