Im Praxistest: DVB-T-Box Kathrein UFT171si
Leipzig - Alle nötigen Anschlüsse bietet die kleine Set-Top-Box für digitalen terrestrischen Empfang, die auch in der Schrankwand versteckt werden kann - dank des exterenen Infrarotsenders.
Frankreich: Interesse an DVB-T noch spärlich
Paris - Laut dem Medienberatungsunternehmen MPG sollen bis Ende dieses Jahres in Frankreich 1,2 Millionen digitale terrestrische Receiver verkauft worden sein.
Strong SRT 5155 auf dem DF-Prüfstand
Leipzig - Durch einen externen Infrarotsensor kann die DVB-T-Box von Strong auch in einen Schrank gestellt und selbst bei geschlossener Tür bedient werden.
DVB-T über das Notebook: Genius Videowonder Cardbus
Langenfeld - Mit der Dual-Karte von Genius und der mitgelieferten Zimmerantenne für den terrestrischen Empfang kann man digitales terrestrische und analoges Fernsehen über das Notebook sehen und dieses auch als Videorecorder nutzen.
Im Praxistest: DVB-T-Box Kathrein UFT171si
Leipzig - Alle nötigen Anschlüsse bietet die kleine Set-Top-Box für digitalen terrestrischen Empfang, die auch in der Schrankwand versteckt werden kann - dank des exterenen Infrarotsenders.
Strong SRT 5155 auf dem DF-Prüfstand
Leipzig - Durch einen externen Infrarotsensor kann die DVB-T-Box von Strong auch in einen Schrank gestellt und selbst bei geschlossener Tür bedient werden.
DVB-T-Start Mitteldeutschland nun im Dezember
Leipzig - Aller Voraussicht nach wird der Regelbetrieb DVB-T in Mitteldeutschland nicht wie geplant im November, sondern erst am 5. Dezember 2005 starten.
Aver Media bringt HDTV-fähige PC-Steckkarte für DVB-T
Rüsselsheim/ Taipeh - Die für Microsoft XP Media Center Edition zertifizierte PC-Einbaukarte Aver TV DVB-T 777 ist für den Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Signale über VHF-/UHF-Antenne geeignet.
Für Auto, Camping, Boot: DVB-T-Empfänger Di.Toy
Paris - Der französisch-koreanische Flachbildspezialist Neovia Electronic stellt den tragbaren digitalen Fernsehempfänger Di.Toy mit ingegriertem DVD-Spieler vor.
Pay-TV via DVB-T
Leipzig - Während hierzulande Bezahl-TV weiter traditionelle via Sat und Kabel ausgestrahlt wird, verspricht Pay-TV über DVB-T bei unseren Nachbarn Italien und Frankreich ein Erfolg zu werden.