Leipziger DVB-T-Projekt: Erste Tests sollen im Dezember beginnen
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird von privaten Programmveranstaltern bisher selten genutzt. Die privaten Sender monieren, dass die von T-Systems verlangten Übertragungsgebühren zu hoch sind. Um dies zu ändern, wagt die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) einen Vorstoß mit einem lokalen DVB-T-Sendenetz in Leipzig.
Leipziger DVB-T-Netz soll ab Dezember testen
Leipzig - Gleich mit den späteren Programmen will die Sächsische Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) erste Testausstrahlungen beginnen. Bereits die Testausstrahlungen werden frei empfangbar sein.
Antennen-TV: Empfangsausfälle in Sachsen-Anhalt angekündigt
Halle - Zur technischen Vorbereitung der weiteren Einführung des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) wird es in der ersten und zweiten Oktober-Woche zu zeitweiligen Einschränkungen des derzeit noch möglichen analogen Empfangs von TV-Programmen in Sachsen-Anhalt kommen.
Magdeburg bekommt DVB-T
Halle - In einer Woche startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen Sachsen-Anhalts und damit auch in der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit dem Frühprogramm am 09. Oktober werden zwölf öffentlich-rechtliche Programme über DVB-T auf Sendung gehen.
RTL bestreitet Pläne zur DVB-T-Testausstrahlung
Köln - RTL dementiert die Gerüchte, dass der Sender bereits für kommendes Jahr erste DVB-T-Testausstrahlung in Stuttgart geplant habe.
DVB-T: RTL soll MPEG-4-Testbetrieb planen
Stuttgart/Köln - Es gibt neue Gerüchte zum DVB-T-Start der RTL-Gruppe im Sendegebiet Stuttgart/Mannheim: Bereits im nächsten Jahr sollen mehrere RTL-Programme über einen Kanal testweise ausgestrahlt werden.
BLM signalisiert Interesse an Leipziger DVB-T-Projekt
München/Leipzig - Um die Ausstrahlung über DVB-T auch für private Lokalanbieter lukrativ zu machen, baut die Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) ein lokales DVB-T-Netz in Leipzig auf. Dieses Projekt stößt auch in Bayern auf Beachtung.
DVB-T: Saarland startet mit Saar TV, Tele 5 und QVC
Saarbrücken - In seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag hat der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) drei privaten Veranstaltern Kapazitäten für die Verbreitung ihrer Programme über den DVB-T-Standard zugewiesen.
RTL erwägt DVB-T mit MPEG-4-Komprimierung
Köln - Schon am Rande des Medientreffpunkt Mitteldeutschland im Mai führte RTL Gespräche mit Landesmedienanstalten und Infrastrukturbetreibern über einen DVB-T-Einstieg in weiteren Regionen. Nun gab die TV-Gruppe gegenüber dem DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER erste Details der geplanten Erweiterung bekannt.
Schwaben und Altbayern steigen auf DVB-T um
Am 27. November 2007 startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen des Regierungsbezirkes Schwaben und angrenzenden Gebieten in Oberbayern sowie in Landshut.