DVB-T-Antenneninstallation per Lasthubschrauber
Halle/Löbau - Der technischen Ausbau für die Erweiterung des DVB-T-Gebiets Mitteldeutschland geht weiter. In dieser Woche werden die Sendeantennen für das digitale Antennenfernsehen in Löbau, Chemnitz, Gera und Schöneck installiert.
DVB-T Nachfolger in den Startlöchern
Leipzig - Bis Ende 2008 sollen 90 Prozent der Bevölkerung digitales Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen können. Der Ausbau schreitet voran, die Verkäufe für Antennen und Set-Top-Boxen laufen gut. Doch bereits in drei Jahren könnten die Empfangsboxen zum alten Eisen gehören.
Umfrage auf df.de: Wird DVB-T genutzt?
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen wird seit November 2002 schrittweise in Deutschland eingeführt.
DVB-T schon bald antiquiert?
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen ist noch nicht in allen Regionen Deutschlands empfangbar, schon tüftelt das DVB-Konsortium am Nachfolger.
DVB-T erreicht Münsterland am 12. Juni
Köln – Nachdem die Umbaumaßnahmen am Münsteraner Fernsehturm erfolgreich abgeschlossen werden konnten, startet am 12. Juni das digitale Antennenfernsehen DVB-T im Münsterland.
DVB-T mit großer Resonanz im „Gläsernen Regierungsviertel“
Dresden - Der Tag der Offenen Tür im sächsischen Regierungsviertel am vergangenen Samstag war für die Veranstalter ein voller Erfolg.
Privatsender haben Interesse an DVB-T im Saarland
Saarbrücken - Wenn voraussichtlich Ende des Jahres das digitale Antennenfernsehen auch im Saarland an den Start geht, könnten private TV-Veranstalter mit von der Partie sein.
DVB-T-Infostand im „Gläsernen Regierungsviertel“ Dresden
Dresden - Über den bevorstehenden Start des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) in Dresden können sich am Samstag die Besucher des "Gläsernen Regierungsviertels" informieren.
Beck hält EU-Verbot der Berliner DVB-T-Förderung für falsch
Halle/Saale - Der Chef der Rundfunkkommission der Länder Kurt Beck hält die EU-Entscheidung, welche die DVB-T-Förderung in Deutschland gekippt hat, weiterhin für falsch. Damit stellt sich der Medienpolitiker gegen das Prinzip der Technologieneutralität.
Telekom will sich aus DVB-T-Geschäft verabschieden
Bonn - Die unter T-Systems laufende Tochter "Media and Broadcast", welche unter anderem für das DVB-T-Netz zuständig ist, soll verkauft werden. Davon erhofft sich die Deutsche Telekom AG einen Erlös von bis zu einer Milliarde Euro.