Start Empfang DVB-T Seite 109

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

BNetzA plant frühzeitige Versteigerung von DVB-T-Frequenzen

5
Die Bundesnetzagentur möchte offenbar frühzeitig Fakten schaffen und plant eine Versteigerung der terrestrischen Frequenzen des 700-MHz-Bandes bereits für 2014. Dies geht aus internen Papieren der Behörde hervor. Durch die sogenannte Digitale Dividende II würde die Zukunftsfähigkeit von DVB-T erheblich gefährdet. Die Sender kritisieren die Pläne heftig.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ARD: Internet kann DVB-T nicht ersetzen

33
In der Debatte um die Zukunft von DVB-T und einer möglichen Versteigerung von Frequenzen an den Mobilfunk mahnt die ARD nun zu Bedacht. Internet werde auch für den Rundfunk immer wichtiger, könne DVB-T in Sachen Fernsehverbreitung aber nicht ersetzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Kurzzeitige Abschaltungen in Bielefeld

10
TV-Zuschauer in Bielefeld, die ihr Programm via Antennen-Fernsehen empfangen, müssen am Donnerstag (4. Juli) mit Einschränkungen beim Empfang rechnen. Wegen Wartungsarbeiten werden mehrere Kanäle vorübergehend abgeschaltet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sat.1 Gold: Start über DVB-T in Vorbereitung

9
Der Frauensender Sat.1 Gold will offenbar seine Reichweite weiter ausbauen und plant den Start über DVB-T. Der Start soll dabei zuerst in Bayern von statten gehen, wo durch den Rückzug von RTL noch in diesem Jahr Übertragungskapazitäten frei werden. Wahrscheinlich ist, das man später auch in anderen Bundesländern nachzieht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T

38
Die Auswahl an DVB-T-Sendern über das Angebot Multithek ist um vier neue TV-Programme reicher. Auch die Angebot der Apps wurde erhöht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sat.1 Gold: DVB-T-Start in Nürnberg entpuppt sich als Ente

3
Der Free-TV-Sender Sat.1 Gold ist wie angekündigt am 1. August in München über DVB-T gestartet. Nicht aber in Nürnberg, wo ihn ProSiebenSat.1 fälschlicherweise ebenfalls angekündigt hatte. Eine Klarstellung der in den vergangenen Tagen zahlreich verbreiteten fehlerhaften Ankündigung erhielt DIGITAL FERNSEHEN allerdings erst auf Nachfrage beim Sender.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Mobilfunk soll keine weiteren DVB-T-Frequenzen bekommen

78
In der Diskussion um eine mögliche Umwidmung von Rundfunkfrequenzen für den Mobilfunk bekommt das terrestrische Fernsehen nun Rückendeckung. Man dürfe die Frequenzen von DVB-T nicht an den Mobilfunk abtreten, so die Meinung der Bundesländer.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DMAX geht in München via DVB-T an den Start

4
Der Männersender DMAX vergrößert seine Reichweite. Ab Anfang September wird der Spartenkanal sein Programm in München via DVB-T verbreiten. Dabei kommt DMAX der Rückzug von RTL zugute.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T am Scheideweg: Zukunft des terrestrischen TVs

64
Aussteigen oder ausbauen? ProSiebenSat.1 und die Öffentlich-Rechtlichen haben sich für eine weitere Ausstrahlung über die Terrestrik entschieden. Doch die Digitale Dividende II könnte bald weitere DVB-T-Frequenzen bedrohen. Dabei könnte die Einführung von DVB-T2 dem entgegenwirken.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Modell wie in Österreich für Deutschland denkbar?

31
Wird DVB-T2 in Deutschland kommen und wie könnte ein entsprechendes Angebot aussehen? Über diese Fragen diskutierten im Rahmen eines IFA-Panels Vertreter der Branche. Dabei könnte vor allem das österreichische Modell mit SimpliTV ein mögliches Vorbild für Deutschland sein.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen