Start Empfang DVB-T Seite 116

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Multithek via DVB-T in Bremen, München und NRW gestartet

2
Die Multithek, der hybride Zusatzdienst für Fernsehen via DVB-T, ist nun auch in den Ballungsräumen Bremen und München sowie in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Um die damit angebotenen Inhalte zu nutzen, werden ein HbbTV-fähiges Endgerät und ein Internetanschluss benötigt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sat.1 Gold: Start über DVB-T in Vorbereitung

9
Der Frauensender Sat.1 Gold will offenbar seine Reichweite weiter ausbauen und plant den Start über DVB-T. Der Start soll dabei zuerst in Bayern von statten gehen, wo durch den Rückzug von RTL noch in diesem Jahr Übertragungskapazitäten frei werden. Wahrscheinlich ist, das man später auch in anderen Bundesländern nachzieht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T am Scheideweg: Zukunft des terrestrischen TVs

64
Aussteigen oder ausbauen? ProSiebenSat.1 und die Öffentlich-Rechtlichen haben sich für eine weitere Ausstrahlung über die Terrestrik entschieden. Doch die Digitale Dividende II könnte bald weitere DVB-T-Frequenzen bedrohen. Dabei könnte die Einführung von DVB-T2 dem entgegenwirken.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ProSieben Maxx startet in Berlin über DVB-T

5
Der neue Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 baut seine Reichweite über DVB-T weiter aus. Nach München und Südbayern ist ProSieben Maxx ab sofort auch in Berlin über Antennenfernsehen verfügbar.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kurzzeitige Abschaltung am Senderstandort Dortmund

2
Am Dienstag wird in Dortmund auf DVB-T2 umgestellt. Zu diesem Zeitpunkt findet eine kurzzeitige Abschaltung des Senderstandorts statt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Verbraucherschützer warnen vor falschen Geräten

41
Während des Weihnachtsgeschäfts warnen Verbraucherschützer vor dem Kauf eines falschen DVB-T2-Fernsehers oder -Receivers. Durch die Unübersichtlichkeit auf dem Markt könne es leicht zu teuren Fehlkäufen kommen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Großbritannien: Terrestrische 3-D-Tests

2
London - Der britische Sender-Dienstleister Arqiva arbeitet derzeit an terrestrischen 3-D-Tests. Die Technik soll bevorzugt den öffentlich-rechtlichen Sendern zur Verfügung stehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Pilotversuch: TV-Störungen bei Internet über Rundfunkfrequenzen möglich

23
Stuttgart - Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) hat nachgewiesen, dass bisher weiße Flecken im ländlichen Raum über Rundfunkfrequenzen mit schnellem Internet versorgt werden können. Jedoch sind auch Störungen beim TV-Empfang möglich.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Irisches Pendant zu britischem Freeview geplant

0
Dublin - In Irland soll ein vergleichbares Angebot wie das britische Freeview auf Sendung gehen. Sendestart könnte 2012 sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Mugler erhält Zuschlag für Regelbetrieb von kleinzellig-terrestrischem Netz

3
Leipzig - Die Mugler AG hat durch die Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Regelbetrieb des ersten kleinzelligen DVB-T-Netzes im Rahmen des Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" erhalten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen