WISI startet Kampagne zur SD-Abschaltung
Aufgrund hoher Übertragungskosten wird die Abschaltung von SD-Signalen immer wahrscheinlicher. Für einen effizienten Umstieg auf HD-Empfang startet WISI nun eine Informationskampagne.
Hofs Oberbürgermeister befürchtet „Tal der Ahnungslosen“
Hof - Der Oberbürgermeister der oberfränkischen Kreisstadt Hof, Harald Fichtner, befürchtet, dass die Stadt nach der Umstellung auf DVB-T an das 'Tal der Ahnungslosen', die Region um Dresden, in der DDR erinnert.
IFA: Zweites DVB-T-Handy von LG
Berlin - Mit dem "KB770" bringt LG Electronics das zweite DVB-T-Handy auf den deutschen Markt.
Kleine Tuner ganz groß – DVB-T-USB-Empfänger im Test
Leipzig - Zum Fernsehen braucht man heute nicht mehr zwingend einen großen Fernseher. Gerade beim DVB-T-Empfang ist man mit einem Notebook oft flexibler. Grund genug für die Testredaktion der DIGITAL FERNSEHEN fünf der aktuellen Empfänger ausgiebig zu testen.
Sendequalität via DVB-T als digitale Mogelei
Leipzig - Mittlerweile ist DVB-T fast flächendeckend in Deutschland eingeführt. Aus diesem Grund hat DIGITAL FERNSEHEN versucht herauszufinden, wieviel Qualität tatsächlich im digitalen terrestrischen Fernsehen steckt.
Weitere DVB-T-Abstrahlung in Mitteldeutschland gestartet
Halle - In Jena, Südthüringen, Westthüringen und in der Altmark startet heute das digitale Antennenfernsehen.
Keine Ausstrahlungsrechte: 3sat in Österreich teilweise nicht via DVB-T
Der öffentlich-rechtliche TV-Sender 3sat kann in Österreich nicht durchgehend via DVB-T senden, weil für einige Sendungen keine entsprechenden Ausstrahlungsrechte erworben wurden.
DVB-T: Gütesiegel jetzt auch für Antennen
Mittlerweile ist bei Handel und Konsumenten das DVB-T Logo auf Empfangsgeräten für das digitale Antennenfernsehen gut bekannt. Es garantiert, dass das betreffende Gerät bestimmte Mindestanforderungen bezüglich Technik und Ausstattung erfüllt, die von der Deutschen TV-Plattform zusammen mit den Rundfunkanstalten erstellt wurden.
Ausbau von DVB-T in Rheinland-Pfalz – Kanalwechsel im Raum Kaiserslautern
Mainz - Zuschauer im Raum Kaiserslautern, die ihre TV-Programme digital über Antenne vom Sender Kaiserslautern-Dansenberg empfangen, müssen am 4. Dezember an ihrem DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Wechsel der Kanäle.
Schweiz: Weitere DVB-T-Vorbereitungen auf vollen Touren
Am 26. November 2007 wird die analoge Verbreitung von TV-Sendesignalen via Antenne in der Deutschschweiz abgeschaltet.