Digitalfernsehen im Saarland
Die Einführung von DVB-T in südwestdeutschen Bundesländern wird Schritt für Schritt in Angriff genommen.
Details zur DVB-T Einführung beschlossen
Landesmedienanstalten und Fernsehsender unterzeichnten heute eine Vereinbarung für die DVB-T Einführung in Hessen, Rheinland- Pfalz und Baden- Württemberg.
Radix rüstet sich für die Zukunft
DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Sales Manager Europe Marcus vom Berg über die neusten Entwicklungen im Hause Radix.
DVB-T: Wirbel um Receiverupdates
Eine reibungslose Einführung des digitalen Antennenfernsehens in NRW und der "Region Nord", zu der die Ballungszentren Hamburg, Bremen und Kiel gehören, sieht anders aus. DIGITAL FERNSEHEN liegen Informationen vor, nach denen die automatische Updatefunktion "OTA" in den hinzukommenden Regionen nicht mit der Berliner Lösung kompatibel ist.
Eckpunkte zur Einführung von DVB-T in Bayern verabschiedet
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Eckpunkten zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Bayern zugestimmt und die Geschäftsleitung beauftragt, diese Eckpunkte den Gesprächen mit den Bewerbern zugrunde zu legen.
Mobiles DVB-T schon 2004?
Die Voraussetzungen für die mobile Nutzung des Übertragungsstandards DVB-T werden im Raum Berlin/Potsdam noch in diesem Jahr geschaffen.
Neu von Polytron: DVB-T Twin-Modul für Kopfstellen
Mit einem DVB-T Twin-Modul rundet Polytron das Angebot an Empfangsmodulen für die Kopfstelle SPM 1000 plus ab. Das Modul SPM PTT ist für den Empfang digitaler terrestrischer TV-Signale (DVB-T) ausgelegt.
DVB-T-Antenne im Fußball-Look
Die Designer der Firma Wittenberg, aus Bockenem haben sich rechtzeitig zur Fußball EM ein besonderes Highlight einfallen lassen.
Terrestrisches Digitalfernsehen jetzt auch in Japan
Tokio - Im japanischen Fernsehen beginnt das Digitalzeitalter, denn ab sofort sollen die ersten zwölf Millionen Haushalte digitale Signale über die Hausantenne empfangen.
Ab Mai 2004 DVB-T in Norddeutschland und NRW
Auch in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen wird die herkömmliche analoge terrestrische Fernsehverbreitung durch die digitale terrestrische Fernsehverbreitung (DVB-T) abgelöst.