Terrestrisches Digitalfernsehen jetzt auch in Japan
Tokio - Im japanischen Fernsehen beginnt das Digitalzeitalter, denn ab sofort sollen die ersten zwölf Millionen Haushalte digitale Signale über die Hausantenne empfangen.
Ab Mai 2004 DVB-T in Norddeutschland und NRW
Auch in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen wird die herkömmliche analoge terrestrische Fernsehverbreitung durch die digitale terrestrische Fernsehverbreitung (DVB-T) abgelöst.
Modul für DVB-T-Empfang auf Handys
Tokio - Sony hat ein extrem kleines Modul vorgestellt, mit dem der Empfang von digitalem terrestrischem TV (DVB-T) auf Mobil-Geräten wie etwa Handys möglich gemacht werden soll.
WDR-Programme werden kurzzeitig abgeschaltet
Wegen Wartungsarbeiten werden am kommenden Donnerstag, 26. August, das WDR-Radioprogramm WDR 2 und das gesamte DVB-T-Angebot in einzelnen Regionen zeitweise nicht zu empfangen sein.
[IBC 2010] Deutsches DVB-T2 gibt Rätsel auf – 3-D-Standard
Das für digitale Übertragungsstandards verantwortliche Normierungsgremium DVB Project will von einem harten Umstieg auf DVB-T2 in Deutschland angeblich nichts wissen.
Bulgariens Towercom nutzt NEC-Technik für DVB-T
Der japanische Elektronikkonzern NEC ist von der bulgarischen TV-Gesellschaft Towercom Bulgaria EAD für den Umstieg auf das digitale Antennenfernsehen ausgewählt worden. NEC soll Bulgarien bis zum Jahre 2012 fit für DVB-T machen.
BBC-Initiative unterstützt 350 000 Haushalte bei Digitalumstieg
Eine landesweite Aufklärungskampagne hat in Großbritannien mehr als 350 000 Haushalte beim Umstieg auf digitalen Fernsehempfang unterstützt. Das gaben die Verantwortlichen der Digital Switchover Help Scheme getauften BBC-Initiative am Montag bekannt.
RTL-Gruppe stellt DVB-T-Verbreitung in Nürnberg ein
Die Tage der DVB-T-Verbreitung von Sendern der RTL-Gruppe in der Region Nürnberg sind gezählt. Wie die Sendergruppe mitteilte, werden RTL, Vox, RTL 2 und Super RTL am 1. November abgeschaltet.
DVB-T-Empfang im Norden verbessert
In der Nacht zum Dienstag, dem 12. Oktober, ist der der DVB-T-Empfang in der Region Visselhövede verbessert worden. Die neue Sendeantenne hat eine größere Rechweite als bisher.
Auvisio-DVB-T-Stick zum Minipreis
Auvisio hat einen DVB-T-Stick für Notebooks und PCs vorgestellt. Mit dem Stick kann man das digitale Antennenfernsehen am Rechner empfangen und wenn gewünscht auch aufnehmen.