Rohde&Schwarz macht Bayern fit für DVB-T
München - Am 31. Mai 2005 wird das digitale Fernsehen in Bayern mit Sendern von Rohde & Schwarz an den Start gehen.
Neuer Fernseher mit DVB-T-Empfang
Unter der Marke Roadstar gibt es ab sofort einen Minifernseher mit integriertem DVB-T-Empfänger.
DVB-T: Wirklich überall fernsehen?
Die Erfolgsmeldungen über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) reißen nicht ab. Die Erwartungen des Handels wurden übertroffen. Der Start ist also geglückt. Doch was folgt danach?
LPR Hessen schreibt DVB-T-Frequenzen aus
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung der Stadt Kassel und des nordhessischen Umlandes ausgeschrieben.
Tele 5 zieht DVB-T-Klage zurück
Tele-5-Geschäftsführer Jochen Kröhne hat mit seiner Klage gegen das Vergaberecht der DVB-T-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen gesorgt.
DVB-T Empfangsprobleme bei NDR und WDR?
Die Freude über die neu empfangbaren DVB-T-Programme in weiteren Regionen ab 8. November hielt sich bei Zuschauern und vor allem beim Fachhandel in Grenzen.
DVB-T: Streit ums Software-Update
Um Digitalreceiver auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sind Software-Updates unerlässlich, ganz gleich ob über Satellit, Kabel oder Antenne. Doch gerade beim jüngst gestarteten digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) gibt es Streit.
Polytron: DVB-T auch ohne Set-Top-Box möglich
In den meisten Publikationen kann man lesen, dass für den Empfang des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) jeder Teilnehmer einen DVB-T-Receiver benötigt. Dem widerspricht der Kopfstellenspezialist Polytron.
Alles über DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Nach Berlin, Nordrhein-Westfalen und den Ballungsräumen in Norddeutschland wurde die Antenne auch im Rhein-Main-Gebiet digital.
Eurosport erhöht technische Reichweite
Eurosport startet im Großraum Hamburg/ Lübeck in die neue digital terrestrische Verbreitung (DVB-T).