Erfolgreicher Start von DVB-T in NRW
Bereits rund 16 von insgesamt 18 Millionen Menschen Bürger in Nordrhein-Westfalen können das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen.
Nikolausgeschenk: DVB-T für Mecklenburg-Vorpommern
Warnemünde - Nach dem gestern in Mitteldeutschland erfolgten DVB-T-Start gibt heute Bildungsminister Hans-Robert Metelmann in Warnemünde den symbolischen Auftakt für das Überallfernsehen in Mecklenburg-Vorpommern.
Neuaufschaltung bereichert DVB-T in Bayern
München - Ab dem 26. Oktober 2005 ist München.TV digital über Antenne in München und weiten Teilen Südbayerns auf Kanal 66 zu empfangen.
Kabelverband: Irreführende DVB-T-Werbung im Handel
Berlin - Der Deutsche Kabelverband kritisiert große Handelsketten und Versandhäuser, die die Einführung des Antennenfernsehens DVB-T mit irreführender und sachlich unrichtiger Werbung begleiten.
DVB-T-Start im Ballungsraum Hamburg-Lübeck
Am 8. November startet im Ballungsraum Hamburg-Lübeck, in Kiel und in weiteren deutschen Regionen DVB-T, das digitale Antennenfernsehen.
Alles über den DVB-T-Empfang
Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) erfreut sich in den Startinseln großer Beliebtheit. Trotz eines einfachen Anschlusses des Empfängers wirft DVB-T viele Fragen auf, die DIGITAL FERNSEHEN beantwortet.
Run auf DVB-T in NRW
Das digitale Antennenfernsehen DVB-T wird im Rheinland besser angenommen als erwartet.
Digitalfernsehen im Saarland
Die Einführung von DVB-T in südwestdeutschen Bundesländern wird Schritt für Schritt in Angriff genommen.
BR baut digitales Antennenfernsehen aus
Fernsehen ohne Kabel- oder Satellitenanschluss wird in der Region Lindau künftig einfacher. Am kommenden Dienstag (5. Oktober) nimmt der Bayerische Rundfunk eine eigene DVB-T-Sendeanlage am österreichischen Standort Pfänder in Betrieb.
Set-Top-Boxen ersetzen den Videorekorder
Die Digitalisierung der deutschen Wohnzimmer zeigt sich deutlich an den Verkaufszahlen von Set-Top-Boxen. Rund sechs Millionen Geräte werden bis Ende 2010 wohl verkauft sein. Die Branche profitiert von Trends wie HD, der Verschmelzung zwischen Internet und Fernsehen sowie der Digitalisierung des TV-Empfangs.