Start Empfang DVB-T Seite 138

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sachsen: Krisentreffen zur DVB-T-Verbreitung

1
Im der Diskussion um die zukünftige Verbreitung von lokalen DVB-T-Programmen in Sachsen haben sich Verband Sächsischer Lokalrundfunk, der Sendernetzbetreiber Mugler und die TV-Veranstalter zu einer Krisensitzung getroffen, welche nach eigener Aussage konstruktiv verlaufen ist. Bis 2012 soll eine Lösung gefunden werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Zulassungsverfahren zur Frequenzversteigerung eröffnet

0
Die Bundesnetzagentur hat das Zulassungsverfahren zur Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbandes gestartet. In Mai/Juni sollen die bislang für DVB-T vorgesehenen Frequenzen an die Mobilfunkanbieter versteigert werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Deutsche TV-Plattform wirbt auf Anga Com für DVB-T2-Umstieg

1
Die Deutsche TV-Plattform will auf der diesjährigen Anga Com der größten europäischen Messe für Breitband, Kabel und Satellit, vor allem für den Umstieg auf DVB-T2 trommeln. Geplant ist dabei auch ein Strategiepanel.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anstalt will private DVB-T-Programme in Ostwestfalen und Raum Aachen etablieren

0
Leipzig - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) setzt sich dafür ein, das private Fernsehen in weiteren Regionen zu verbreiten. Unter anderem will sich die LfM auch für Ostwestfalen und den Raum Aachen stark machen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Praxistest für Hochgeschwindigkeits-Internet über Rundfunkfrequenzen gestartet

7
Düsseldorf - Die E-Plus Gruppe, Ericsson und das Land Mecklenburg-Vorpommern bringen Breitband-Internet testweise über Rundfunkfrequenzen in Haushalte und Betriebe im ländlichen Raum.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

WDR testet DMB im Raum Köln

0
Köln - In der Region Köln läuft derzeit eine Testphase mit dem Übertragungsstandard Digital Multimedia Broadcasting (DMB).
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

„Mobiles Fernsehen für alle machbar“

0
München - Drei Wochen nach dem Start seines Pilotprojekts "Mobiles Taschenfernsehen" in und um München hat der Bayerische Rundfunk eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Start von DVB-T in Baden-Württemberg

0
Stuttgart - Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens löst DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) auch in den Großräumen Stuttgart und Rhein- Neckar das bisherige analoge Antennenfernsehen ab.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

gfu: 1,8 Mio. verkaufte DVB-T-Empfänger in 2005

0
Frankfurt - Nach Schätzungen der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) wird 2005 ein Rekordjahr für das digitale Antennenfernsehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kleiner TV-Stick bringt DVB-T-Empfang

0
Erfurt/ Lissabon - Der USB2.0-Stick von Technotrend ist eine der kleinsten Lösungen für den Empfang von DVB-T via Computer und unterstützt obendrein auch noch HDTV.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen