Start Empfang DVB-T Seite 139

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Unabhängig mobil TV schauen mit Pinnacles Tunerlösung

0
München - Ab sofort ist die externe DVB-T-Tuner-Lösung PCTV 200e von Pinnacle verfügbar, die einen unabhängigen und mobilen Empfang von TV-Programm in digitaler Qualität erlaubt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Projektbüro DVB-T Nord beendet Arbeit

0
Hamburg - Ein Jahr nach dem Start des digitalen Antennenfernsehens in Norddeutschland liegt die Zuschauerreichweite in dieser Region deutlich über der Reichweite des früheren analogen terrestrischen Fernsehens.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Digitales Antennenfernsehen weiter auf Wachstumskurs

0
Mit der zweiten Stufe des DVB-T-Umstiegs in Norddeutschland und NRW und dem bevorstehenden Start im Rhein-Main-Gebiet können weitere rund 20 Millionen Zuschauer die Vorteile des digitalen Antennenfernsehens nutzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Verbraucherzentralen erhalten gratis DVB-T-Empfänger

0
Bückeburg -Damit Verbraucherschützer die Bevölkerung kompetent beraten können, stattet Lorenzen Communication Verbraucherzentralen in Nordrhein-Westfalen mit DVB-T-Empfängern aus.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Im Test: DVB-T-Box von Kathrein

0
Die Kathrein-Produktfamilie wird seit einiger Zeit durch den DVB-T Empfänger UFD 570/S ergänzt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Vier neue Privatradios im Leipziger DVB-T-Netz ab 2011

0
Mehr als 500 000 Bewohner der Stadt Leipzig können über den terrestrischen DVB-T-Standard ab dem kommenden Jahr eine größere Vielfalt privater Radiosender empfangen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Hessische Staatskanzlei: „RTL lässt Verbraucher im Regen stehen“

53
Der angestrebte DVB-T-Ausstieg von RTL sorgt vielerorts für Unverständnis. So auch beim Chef der Hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer. Dieser appelliert an die Mediengruppe, die Zuschauer nicht im Regen stehen zu lassen, die auf DVB-T als Verbreitungsweg gesetzt haben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Trotz RTL-Ausstieg: Auch LPR Hessen hält an DVB-T fest

17
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) wird sich trotz des Rückzugs von RTL aus der terrestrischen TV-Übertragung weiterhin für DVB-T als eigenständigen Übertragungsweg einsetzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

HD über Antenne: Verbraucherzentrale NRW begrüßt DVB-T2-Pläne

0
Die Verbraucherzentrale NRW hat sich positiv zu den Plänen von ARD und ZDF geäußert, ab 2017 mit dem Umstieg auf DVB-T2 beginnen zu wollen. Zwar müssten sich Zuschauer dafür mittelfristig einen neuen Digitalreceiver anschaffen, hätten dafür aber auch die Möglichkeit, zukünftig HD-Sender über Antenne zu empfangen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fernsehen oder Radio: Streit um Frequenznutzung

12
Weil das terrestrische Digitalradio in einigen Ländern nicht in die Spur kommt, überlegen diese nun, das dafür vorgesehene Frequenzband III für TV-Übertragungen via DVB-T einzusetzen. Kritik an diesen Plänen kommt von der EBU.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen