DVB-T

NDR Logo; © ARD/NDR

NDR Radios jetzt auch über DVB-T2 HD empfangbar

29
Die NDR Radioprogramme können seit gestern auch über DVB-T2 HD empfangen werden. Dazu zählen NDR 2, NDR Info, N-Joy aber auch regionale Sender wie NDR 1 Radio MV.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Start für HDTV via Antenne in Frankreich terminiert

6
Paris - Der Starttermin von HD-DVB-T in Frankreich ist offiziell bekanntgegeben worden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fan-TV erstmals via DVB-T beim Rennen am Nürburgring

1
Köln - Beim 36. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 22. bis 25. Mai startet am Nürburgring das Testprojekt "Fan-TV via DVB-T". Dafür soll temporär vor Ort eine DVB-T-Sendeanlage errichtet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Leipziger DVB-T-Projekt steht kurz vor dem Start

0
Leipzig - Kleinzelliges DVB-T-Netz statt hoher Antennenstandort - auf diese technischen Bedingungen setzt das Leipziger DVB-T-Projekt "Überallfernsehen - lokal".
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Neuer DVB-T-Funkturm für Hamburg

0
Hamburg/Münster - Ein in Planung befindlicher Funkturm soll den Empfang des digitalen Antennenfernsehens in Hamburg deutlich verbessern. Einen Antrag zum Neubau auf dem Hamburger Höltigbaum hat die Telekom-Tochter "Deutsche Funkturm GmbH" bereits gestellt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Westharz bekommt DVB-T

10
Ab Anfang Oktober wird auch die Region um Göttingen die Möglichkeit haben, über Antenne digitales Fernsehen zu empfangen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Vodafone: 100-Sekunden-Tagesschau ohne Zusatzkosten über UMTS

0
Der erste Schritt der ARD ins Handy-TV sorgt für viel Kritik. Vodafone kontert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Ausschreibung für DVB-H-Projekt auch im Saarland

0
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat das Ausschreibungsverfahren für ein Pilotprojekt zum Handy-TV im DVB-H-Standard eröffnet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Ausbau in Mitteldeutschland weiter ohne Private

0
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen wird in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut. Das hat der Lenkungsausschuss DVB-T Mitteldeutschland auf seiner heutigen Sitzung in Leipzig entschieden. Die Privatsender sind weiterhin nicht mit von der Partie.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

VPRT begrüßt Schritte zur DVB-H-Einführung

0
Berlin - Die Anmeldung des Frequenzbedarfes für DVB-H durch die Länder trifft beim Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) auf vollste Unterstützung.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen