SLM: Kein Geld für RTL
Leipzig - "Definitiv nicht" werden die DVB-T-Pläne von RTL in Mitteldeutschland von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gefördert. Dies betonte der SLM-Geschäftsführer Martin Deitenbeck auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
Fernsehen über DVB-T in Europa
Dank dem digitalen Antennenfernsehen sind Sonnenbaden am Strand und Relaxen vor der Mattscheibe keine unvereinbaren Gegensätze mehr.
ORS: DVB-T sichert mediale Grundversorgung
Wien - Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der Österreichischen Rundfunksender GmbH und Co KG (ORS) nimmt zu Aussagen von Multimedia Austria - UPC in einer Pressekonferenz von heute Morgen Stellung.
Start von DVB-T in Baden-Württemberg
Stuttgart - Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens löst DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) auch in den Großräumen Stuttgart und Rhein- Neckar das bisherige analoge Antennenfernsehen ab.
Leipzig Fernsehen: „DVB-T können wir uns allein nicht leisten“
Leipzig - Der Regionalsender Leipzig Fernsehen überträgt seit 1. Mai sein Programm für drei Monate auch in DVB-T - DIGITAL FERNSEHEN fragte bei dem Sender in Sachen Finanzierung, Inhalte und Zukunftsvisionen nach, Chefredakteur Frank Viereckl gab Auskunft.
DVB-T drückt auf die Tube
Leipzig - Immer mehr Regionen Deutschlands können digitales Fernsehen über Dach- oder Zimmerantenne bekommen.
DVB-T-Vorbereitung: Antennenumbau in Stuttgart
Mainz/ Stuttgart - Damit Ende Mai das digitale Antennenfernsehen DVB-T im Großraum Stuttgart starten kann, führt T-Systems ab 6. März Umbaumaßnahmen an der Sendeanlage am Stuttgarter Frauenkopf durch.
Mecklenburg-Vorpommern: Bald Radiosender über DVB-T?
Schwerin - Die Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in Gesprächen mit Anbietern von Radioprogrammen, die über DVB-T ausgestrahlt werden können.
DVB-T in Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar erfolgreich gestartet
Halle/ Leipzig - Seit heute können insgesamt etwa 4 Millionen Einwohner in Mitteldeutschland 11 Programme und zusätzliche Datendienste über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) empfangen.
DVB-T-Termin für Göttingen geplatzt
Hamburg - Ursprünglich sollte das digitale Antennenfernsehen am 14. Dezember in der Region Göttingen/ Niedersachsen starten - jedoch verhindert eine fehlende medienrechtliche Freigabe den DVB-T-Einstieg.