DVB-T-tauglicher PVR von Humax im Test
Leipzig - Der PVR-8100T wartet mit einer Vielzahl von Anschlüssen und einer 40 GB-Festplatte auf, die zirka 20 Stunden Aufnahmekapazität ermöglicht.
Für Auto, Camping, Boot: DVB-T-Empfänger Di.Toy
Paris - Der französisch-koreanische Flachbildspezialist Neovia Electronic stellt den tragbaren digitalen Fernsehempfänger Di.Toy mit ingegriertem DVD-Spieler vor.
Eckpunkte zur Einführung von DVB-T in Bayern verabschiedet
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat Eckpunkten zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) in Bayern zugestimmt und die Geschäftsleitung beauftragt, diese Eckpunkte den Gesprächen mit den Bewerbern zugrunde zu legen.
[IFA 2010] PCTV Systems zeigt den ersten DVB-T2-Stick der Welt
Zwar gibt es in Deutschland noch keine Ausstrahlung von Programmen über DVB-T2, doch die Industrie zeigt sich gut gerüstet. Auf der IFA wurde jetzt der weltweit erste DVB-T2-TV-Stick für PC und Notebooks vorgestellt.
Multithek bringt vier neue Sender via DVB-T
Die Auswahl an DVB-T-Sendern über das Angebot Multithek ist um vier neue TV-Programme reicher. Auch die Angebot der Apps wurde erhöht.
SimpliTV: Nächste Stufe der DVB-T2-Umstellung in Österreich
Am heutigen Donnerstag vollzieht Österreich die nächste Stufe seiner DVB-T2-Umstellung. In Wien, dem Nordburgenland sowie Teilen Niederösterreichs gibt es Antennenfernsehen nur noch über SimpliTV zu sehen - dafür aber in HD.
Zum Start von DVB-T2: Freenet TV startet Aktion mit Samsung
Um Antennenzuschauern den Umstieg auf DVB-T2 schmackhaft zu machen, starten Samsung und Freenet TV eine Aktion, bei der Käufer ausgewählter Samsung-TV-Geräte ein Freenet-TV-Modul gratis erhalten und sich die Gratisphase um weitere drei Monate verlängert.
Hochauflösendes Antennenfernsehen: DVB-T2 HD gestartet
Am Mittwoch hat die Zukunft auch im terrestrischen Fernsehen begonnen: Künftig können dank DVB-T2 HD auch via Antenne Programme in hochauflösender Bildqualität gesehen werden. Vorerst können sogar alle Programme kostenfrei empfangen werden.
Morgen kein DVB-T im Hochsauerland
Wegen Wartungsarbeiten fallen einige DVB-T-Sender am 13. Juni im Hochsauerland aus. Der Zeitraum der Arbeiten fällt in den Vormittag.
DVB-T spielt in Baden-Württemberg nur eine Nebenrolle
Stuttgart - Terrestrisches Antennenfernsehen spielt in Baden-Württemberg nur eine untergeordnete Rolle, nach der Digitalisierung (DVB-T) hat sich die Zahl der Nutzer im Vergleich zu 2007 (6,1 Prozent) auf 4,9 Prozent reduziert.