Kabelnetz in Rottenburg mit 25 Mbit/s-Internet
Rottenburg/Heidelberg - In der kommenden Woche modernisiert Kabel BW das Kabelnetz in Rottenburg. Dadurch wird Kabel Internet mit bis zu 25 Mbit/s und das Telefonieren über das TV-Kabel möglich.
France 24 geht Kabel BW ins Netz
Paris/Heidelberg - Der neue Nachrichtensender France 24 erweitert nun das Angebot an französischen Sendern im digitalen Kabelnetz von Kabel BW.
Primacom strahlt Angebote über Satellit aus
Mainz - Der Kabelnetzbetreiber Primacom strahlt seine digitalen TV-Pakete zukünftig über den AMOS II-Satelliten aus.
Senderumbelegungen bei Kabel BW
In der Region Ludwigsburg kommt es in den kommenden Tagen zu Senderumbelegungen beim Kabelanbieter Kabel BW. Nach Unternehmensangaben sind auch die Haushalte in Kornwestheim von der Neubelegung der digitalen Fernsehkanäle betroffen.
Netcologne setzt offenbar zwei Geschäftsführer vor die Tür
Beim Kabelnetzbetreiber Netcologne müssen offenbar zwei Geschäftsführer vorzeitig gehen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens soll nach einem Medienbericht vor allem mit der Arbeit von Hans Konle, Sprecher der Geschäftsführung, unzufrieden sein.
Auch Österreich beginnt mit Analogabschaltung im Kabel
Die Analogabschaltung im Kabel kommt nicht nur in Deutschland langsam in Gang, sondern auch in Österreich. UPC stellt am heutigen Dienstag die ersten Regionen vollständig auf digitales Fernsehen um.
Offener Kanal Gera testet interaktive Show
Gera - Der Offene Kanal Gera will in einem Pilotprojekt ein interaktives Spiel per Kabelfernsehen testen. Ab Donnerstag können sich 50 Familien per Fernbedienung auf "Schatzsuche" begeben.
Kabel BW schließt Tübingen an Multimedia-Kabel an
Heidelberg - Breitbandiges Internet, kostenloses Telefonieren und über 200 digitale Radio- und Fernsehprogramme, das Kabelnetz in Tübingen wird ab Mitte Januar fit für die digitale Zukunft gemacht.
Kabel BW verschenkt Wireless-LAN Router
Heidelberg - Neukunden in Baden-Württemberg können ab dem 01.10. 2004 von einem High Speed Internet Anschluss bei Kabel BW ganz besonders profitieren.
Kabel Deutschland plant grundverschlüsseltes Digitalpaket „Kabel Digital Free“
Große Privatsender wie RTL und Sat.1 wollen im neuen Angebot vorerst noch nicht vertreten sein, sie warten die Entscheidung des Bundeskartellamts zur Kabelfusion ab.