Ein Fernsehkabel ohne Kabelfernsehen?
Mit seinem Online-TV-Dienst Horizon TV könnte Unitymedia Kabel BW einen grundlegenden Wandel im deutschen Fernsehkabel einleiten. Mit dem Dienst setzt der Netzbetreiber nämlich erstmals auch für lineare Sender auf IPTV. Die Bedeutung von IP-basiertem Fernsehen in den Kabelnetzen dürfte in den kommenden Jahren noch zunehmen. Wird IPTV das klassische Kabelfernsehen ablösen?
Kabel BW speist Super RTL HD und Sky Atlantic HD ein
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW wird in den kommenden Tagen die neuen HD-Sender Sky Atlantic HD und Super RTL HD in sein Programm aufnehmen. Damit erweitert der Anbieter sein Portfolio an hochauflösenden Sendern auf 43.
KDG dementiert Einschränkungen für Zattoo-Kunden
Leipzig - Kabel Deutschland hat Vorwürfe dementiert, wonach der Kabelbetreiber für seine Internetkunden den IP-Port für Zattoo gesperrt hat.
Unitymedia Kabel BW: Vorerst keine neuen HD-Sender von ARD/ZDF
Erst Einigung, dann neue HD-Sender: Solang der Streit um die Einspeisegebühren anhält, wird es keine neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender bei Unitymedia Kabel BW geben, wie Unternehmenssprecher Johannes Fuxjäger gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Vodafone bietet HD zum Sonderpreis
Kunden von Vodafone (Kabel Deutschland) können sich über ein Sonderangebot freuen. Ihnen steht das HD-Paket für zwei Jahre zum Vorteilspreis zur Verfügung. Das Angebot gilt aber nur für Kunden mit bestehendem Kabelanschluss.
Swisscom erweitert Senderangebot für Kabel und mobiles TV
Das Schweizer Kabelunternehmen Swisscom bietet seinen Kunden ab sofort die Sender 3 Plus, Collection, Rai Sport 2 und Boing an. Außerdem stehen Plus-Abonnenten die hochauflösenden Sender ORF Eins HD und ORF 2 HD zur Verfügung.
Kathrein: Anga Cable soll nach Leipzig umziehen
Rosenheim - Anton Kathrein, der geschäftsführenden Gesellschafter der Kathrein-Werke, könnte sich die Anga Cable besser in Leipzig vorstellen, so habe der Standort in Köln für ihn an Attraktivität verloren.
Kassel: EWT ermöglicht Triple Play
Augsburg - Rund 20 000 Haushalte des Kasseler Stadtnetzes können künftig digitales Fernsehen, Internet und Telefonie über das rückkanalfähige Kabel-TV-Netz nutzen.
Koreanischer Sender Arirang TV bei Kabel Deutschland
Kabel Deutschland erweitert sein Portfolio an ausländischen Sendern ab dem 12. März um den südkoreanischen Kanal Arirang TV. Der Sender soll sich einen Kanal mit dem spanisch-sprachigen Fashion TV teilen.
HD-Plus-Programme auch bei Kabel BW geplant
Leipzig/Heidelberg - Kabel BW führt derzeit Gespräche über eine Einspeisung der HD-Plus-Sender von RTL und auch von Pro Sieben Sat 1.