Vodafone vereinheitlicht Empfang von RTL-Sendern über Kabel
Bundesweit gleiche Strukturen und Empfangsmöglichkeiten im Kabelnetz: Der neue Deal zwischen RTL und Vodafone bringt mehr mit sich als die Integration von TV Now ins GigaTV-Angebot und die erweiterte Werbepartnerschaft zwischen den Unternehmen.
Unitymedia modernisiert TV-Kabelnetze in Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho
Bad Oeyenhausen/Köln - Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel in Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho.
Preuß löst Primacom-Kaufoption ein
Mainz - Der frühere Vorstand und Großaktionär bei der Primacom Wolfgang Preuß hat aufgrund einer ihm zustehenden Option ein kleines Aktienpaket an der Primacom erworben - und das zum Vorzugspreis von 0,56 Cent pro Aktie.
Keine Zukunft für Horizon-Box bei Vodafone
Mit der Übernahme des Kabelnetzbetreibers Unitymedia durch Vodafone wird sich das Unternehmen auf eine technische Plattform für seine Endkunden im TV-Bereich konzentrieren. Für Unitymedias Horizon-Box ist künftig kein Platz mehr.
13th Street HD ab sofort auch bei Kabelnetzer UPC Austria
Die hochauflösende Variante des Crime- und Actionsenders 13th Street von Universal Networks ist seit dem heutigen Mittwoch auch für digitale Kabelkunden in den Netzen des österreichischen Anbieters UPC Austria empfangbar.
Neuer Sprecher der Geschäftsführung bei Netcologne
Der Kabelnetzbetreiber Netcologne bekommt einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Ab kommenden Jahr wird der gelernte Diplomkaufmann Hans Konle die Position bei Netcologne übernehmen.
2013: Die Abwicklung der Grundverschlüsselung
Für Kabelzuschauer war 2013 ein denkwürdiges Jahr. Ursache war ein Urteil des Bundeskartellamts aus dem Dezember 2012. Darin untersagten die Kartellwächter den beiden Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 die Verschlüsselung ihrer Free-TV-Sender in SD-Qualität. Der Anfang vom Ende der Grundverschlüsselung.
Keine Störung: Darum fällt Vodafone im Speedtest durch
Die von Vodafone Deutschland bereits für 2020 angekündigte schnellere Geschwindigkeit ist auf unbekannte Zeit verschoben. Das 40 Jahre alte Bundespost-Koaxialkabel bleibt auf der letzten Meile zum Kunden.
Vorübergehendes Senderchaos beim Kabelkiosk
Viele Kabelzuschauer in Deutschland dürften am Freitagmorgen etwas verwirrt aus der Wäsche geschaut haben. So fanden sich in den Netzen plötzlich zahlreiche längst vergessene Sendernamen. Ursache war offenbar eine fehlerhafte Umstellung auf der Kabelkiosk-Plattform.
Vantage stellt HD 8000 in weißer Design-Variante vor
Der Receiverhersteller Vantage hat den Vantage HD 8000 Blue Ice in einer "Blue Ice" getauften Designerversion veröffentlicht. Der optisch auffällige Receiver ist ab November in Kabel- und Satellitenausführungen im Handel erhältlich.