Noch keine HDTV-Receiver über KDG-Abohotline bestellbar
Leipzig - Kabel-Deutschland-Kunden, die Olympia auf ARD und ZDF in HDTV genießen wollen, müssen zwei Voraussetzungen erfüllen - sie brauchen einen Anschluss an das "modernisierte Netz" und einen neuen Receiver.
Anga begrüßt Wegfall des Kabelgroschens
Bonn - Der Kabelverband unterstützt den Vorschlag des Bayerischen Landtags, den Kabelgroschen zugunsten einer Gebührenfinanzierung abzuschaffen. Ende dieses Jahres fällt damit die Gebühr für die bayerischen Kabelhaushalte weg.
Kabel Deutschland peilt 100 000 Webkunden an
Unterföhring - Zu der bisherigen Kundenzahl von 45 000 Kunden, die Triple Play nutzen und via Kabel Deutschland-Netz im World Wide Web surfen, sollen im laufenden Jahr deutlich mehr als 100 000 Kunden hinzukommen.
Primacom ruft Aktionäre zur Hauptversammlung
Mainz - Die außerordentliche Hauptversammlung wird voraussichtllich in der ersten Märzhälfte 2006 stattfinden.
Tele Columbus Gruppe steigert die Umsatzerlöse
Hannover - Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus veröffentlichte am Freitag die vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2004.
Neuer Naturdoku-Kanal im Kabel BW
Heidelberg - Ab sofort ist mit Terra Nova der erste europäische 24 Stunden Naturdoku-Kanal im digitalen Kabelnetz von Kabel BW zu empfangen.
Swisscom baut in Genf Glasfasernetz auf
Die Industriedienste Genf (Services Industriels de Genève, SIG) und Swisscom haben einen Vertrag für ein gemeinsames Glasfasernetz unterzeichnet. Genf soll als eine der ersten Regionen der Schweiz mit der Technologie ausgerüstet werden.
[In Kürze] Telekom Austria übernimmt kroatischen Kabelanbieter
Telekom Austria hat am heutigen Mittwoch die Unterzeichnung des
Kaufvertrags für 100 Prozent der Anteile an dem größten
Kabelnetzbetreiber in Kroatien, B.net, bekannt gegeben.
Liberty-Media-Chef bekräftigt Start von Horizon in 2013
Die Multimedia- und Unterhaltungsplattform Horizon soll bei Unitymedia Kabel BW im ersten Halbjahr 2013 starten. Den vor einigen Wochen von Konzernchef Schüler ausgegebenen Startzeitraum bekräftigte nun auch Liberty-Media-Chef John Malone. In der Schweiz soll das Angebot bereits Ende diesen Jahres verfügbar werden.
Zweifel um Unitymedia-Fusion: Gericht vertagt Entscheidung
Es herrscht weiterhin Unklarheit über die Fusion zwischen Unitymedia und Kabel BW. Das zuständige Gericht hat die Entscheidung um den Zusammenschluss nun vertagt. Die Gründe dafür lassen Raum zur Spekulation.