Teleste: Preiswertes Triple-Play fürs Kabel
Turku - Der finnische Anbieter von Breitband-Ausstattung will mit Datentransferraten bis 100 Mbit/s schnelles und vor allem preiswertes Triple-Play für Kabelkunden ermöglichen.
Anga Cable bestätigt positiven Trend im Kabelmarkt
Köln/ Bonn - Mehr Fachbesucher, mehr Aussteller - das ist die Bilanz der heute in Köln zu Ende gegangenen, dreitägigen Branchenmesse Anga Cable.
Kartellamt: Grünes Licht für Kabelfusion
Hamburg - Die Übernahme des zweitgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Ish durch dessen Konkurrenten Iesy wurde vom Bundeskartellamt gebilligt.
Visavision expandiert in österreichischen Kabelmarkt
Köln - Österreichs zweitgrößter Kabelnetzbetreiber Liwest Kabelmedien GmbH speist ab dem 1. Oktober die Inhalte der digitalen Programm- und Serviceplattform Visavision von Eutelsat in sein Netz ein.
Kabel Deutschland: Zuversicht auf ganzer Linie
Am kommenden Montag ist mit einer ersten Stellungnahme des Kartellamts in Bezug auf die Übernahme der Kabelgesellschaften Ish, Iesy und Kabel Baden-Württemberg durch die Kabel Deutschland zu rechnen. Weiche Knie im Hause Kabel Deutschland?
Kabelverband begrüßt Prüfung der DVB-T-Subventionen
Die öffentliche Finanzierung, die unter anderem die DVB-T-Ausstrahlung der marktbeherrschenden Privatsender durch Gebührengelder bezuschusst, ist jetzt Gegenstand einer Untersuchung
der EU-Kommission.
Anga Cable: Motorola mit Vielzahl von Produkten
Köln - Auf der Anga Cable präsentiert Motorola eine Vielzahl von Produkten: Von Head-End-Systemen, über neue Produkte aus dem Angebot für Netzwerkinfrastruktur bis hin zu den neusten Verbraucherprodukten.
Anga Cable: Conax mit innovativen Lösungen
Berlin – Conax sorgt mit innovativen Lösungen dafür, dass kostenpflichtige Angebote sicher vom Anbieter zum Kunden gelangen.
Drei Angebote für Kabelnetzbetreiber Ish
Der Verkauf des nordrhein-westfälischen TV-Kabelnetzbetreibers Ish geht in die heiße Phase, die Angebotsfrist endete am Freitag.
Primacom hat Schutzverordnung in Großteil der Haushalte umgesetzt
Der Kommunikationsdienstleister Primacom hat bereits in 80 Prozent der von ihm versorgten Wohnungen die gesetzlich festgeschriebene Abschaltung von zwei analogen Frequenzen im Zuge der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung (SchuTSEV) umgesetzt.