Poker Channel geht Kabel BW ins Netz
Heidelberg - Der Poker Channel ist jetzt neu im digitalen Kabelnetz von Kabel BW zu sehen.
Anga Cable ist jetzt auch Breitband
Köln/Bonn - Ihren Namen modifiziert hat die Anga Cable, und damit auf die derzeitigen Internetbestrebungen der Kabelnetzbranche reagiert.
QVC jetzt in NRW landesweit digital zu empfangen
Düsseldorf - Parallel zur analogen Einspeisung wird der Teleshoppingkanal QVC seit dieser Woche landesweit auch digital in die Kabelnetze des Kabelnetzbetreibers Ish eingespeist.
Kabel Deutschland verliert Kunden
München - Annähernd 120 000 Haushalte haben Kabel Deutschland binnen eines Jahres den Rücken gekehrt. Damit beziehen jetzt noch 9,466 Millionen Haushalte ihr Fernsehsignal von Deutschlands größten Kabelnetzbetreiber.
Premiere und Premiere HD jetzt auch bei Ish und Iesy
Ein neuer Vertrag mit Unity Media, der Dachgesellschaft von Ish und Iesy, garantiert die Verbreitung der Premiere-Programme in den Kabelnetzen von Ish und Iesy bis Ende 2017.
Kabel Digital Plus: Kabel Deutschland hat nachgegeben
München - Nach hartnäckigen Beschwerden hat es ein "Kabel Digital Plus"-Kunde geschafft: Kabel Deutschland hat ihn aus dem Zweijahresvertrag entlassen. DIGITAL FERNSEHEN hat mit ihm gesprochen.
Kabelverband wehrt sich gegen Regulierung
Bonn - Als "Legende" bezeichnet der Kabelverband Anga die Befürchtung, dass die Kabelanbieter ihre Macht missbrauchen könnten, um etablierte Programme aus ihren Netzen zu drängen.
Kabel Deutschland lässt Kunden im Regen stehen
München - Die Kundenverärgerung über "Kabel Digital Plus" nimmt zu. Seit Einführung funktioniert das Festplattenreceiver-Angebot von Kabel Deutschland nicht einwandfrei. Und auch zu einer Stellungnahme gegenüber DIGITAL FERNSEHEN ist Kabel Deutschland weiterhin nicht bereit.
Kabel BW nimmt ORF aus digitalem Netz
Heidelberg, Wien - "Wir werden der Forderung des ORF nachkommen, und das ORF-Angebot nächste Woche aus unserem digitalen Netz ausspeisen", so der Kabel BW-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
Kabel Deutschland: Verbraucherschützer raten erneut zum Widerspruch
Berlin - Nicht verunsichern lassen sollen sich Kabel Deutschland-Kunden von der Drohung des Kabelriesen, den Vertrag zu kündigen, falls die Haushalte der Preiserhöhung widersprechen. Dieser Meinung sind die Experten von der Verbraucherzentrale Berlin e. V.