Kabelkiosk weitet Endkundengeschäft aus
Köln - Eutelsat erweitert das aus der Fußball-Vermarktung im Kabelkiosk bekannte "Durchleitungsmodell". Somit bietet Eutelsat interessierten Kabelnetzbetreibern an, ihnen die Vermarktung sowie die Betreuung der Endkunden abzunehmen.
Deutscher Kabelverband fordert Unterstützung
Berlin - Die Mitglieder des Deutschen Kabelverbands haben nach eigenem Bekunden in den vergangenen 15 Monaten den Umstieg auf digitalen Fernsehempfang im Kabelbereich enorm vorangetrieben - und fordern jetzt zusätzliche Unterstützung von der Politik ein.
dbox2-Probleme bei Kabel Deutschland
München - Kabel Deutschland unterstützt nicht mehr alle dbox2-Modelle: Die von Sagem gefertigten Set-Top-Boxen werden von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber nicht mehr akzeptiert.
Kabelmodernisierung im Raum Bodensee
Heidelberg - Schnelle Internetverbindungen mit Kabel sollen künftig in der Region rund um den Bodensee angeboten werden. Dazu modernisiert Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) das eigene Netz.
Kabelnetzbetreiber müssen für Einspeisung zahlen
Berlin - Deutsche Kabelnetzbetreiber müssen nach Angaben des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) für eingespeiste Privatsender bis auf weiteres ein Entgelt abführen.
Tividi ab Sommer auch bei Kabel BW
Stuttgart - Für Kabel BW-Kunden werden damit unter anderem auch die Pay-Kanäle von RTL und ProSiebenSat.1 zu abonnieren sein.
Balkanprogramme bei Ish und Iesy
Köln - Bosnische, serbische und kroatische Fernsehsendungen können künftigen in Hessen und Nordrhein-Westfalen empfangen werden. Dafür sorgen die regionalen Kabelnetz-Betreiber.
„Kabel Digital+“ läuft noch immer nicht rund
Oberursel - Zeitversetztes Fernsehen und ein eigener Programmführer sind die Highlights von "Kabel Digital+". Doch noch immer kämpft das Angebot bei den Kunden mit Startproblemem.
Poker Channel geht Kabel BW ins Netz
Heidelberg - Der Poker Channel ist jetzt neu im digitalen Kabelnetz von Kabel BW zu sehen.
Anga Cable ist jetzt auch Breitband
Köln/Bonn - Ihren Namen modifiziert hat die Anga Cable, und damit auf die derzeitigen Internetbestrebungen der Kabelnetzbranche reagiert.