Polytron mit neuen rückkanalfähigen Hausanschluss- Verstärkern
Bad Wildbad - Neu im Produktprogramm sind die Modelle HB 30115 R20 und HB 30115 R30. Beide Geräte haben den Rückkanal mit einem Frequenzgang von vier bis 65 MHz bereits serienmäßig "on board“.
Grundig Sat Systems meldet Erfolge
Nürnberg - Die GSS (Grundig Sat-Systems) GmbH konnte auch dieses Jahr das Geschäftsergebnis erneut steigern. Damit wird das junge Unternehmen zum zweiten Mal hintereinander mit einem zweistelligen Umsatzwachstum und nachhaltig positivem Ergebnis abschließen.
Studie: Trennung der Kabelnetzebenen bremst Breitbandaufschwung
Berlin - Deutschland zahlt einen hohen volkswirtschaftlichen Preis für die Dominanz von DSL bei der Breitbandversorgung - dies ist das Ergebnis einer Studie der WIK-Consult im Auftrag des Deutschen Kabelverbands.
Ru TV auf neuer Hot Bird-Frequenz
Der russische Musiksender Ru-TV hat die Frequenz innerhalb der Position 13 Grad Ost gewechselt.
Badr 4 nimmt Sendebetrieb auf
Der neuste Satellit der Arabsat-Flotte hat den Sendebetrieb auf 26 Grad Ost aufgenommen.
Britische Musiksender jetzt unverschlüsselt
Die britischen Musikkanäle Scuzz, Flaunt und Bliss können ab sofort uncodiert auf dem Eurobird 1-Satelliten auf 28,5 Grad Ost empfangen werden.
Deutsche Welle: Mehr DW-Radio via Internet
Bonn - Vor allem für das junge Publikum sind das russische Programm und die Asien-Angebote jetzt live online.
Massiver DVB-T-Ausbau in Mitteldeutschland
Halle - Verdoppeln soll sich das Empfangsgebiet der DVB-T-Region Mitteldeutschland bis 2008. So soll fast ganz Sachsen mit DVB-T versorgt werden.
DVB-T: Neue Regionen sollen 2007 starten
Das terrestrische Digitalfernsehen ist weiter auf dem Vormarsch: Für 2007 ist der DVB-T-Ausbau in vielen weiteren deutschen Gebieten geplant.
RTL: Vorsichtige Bestätigung der DVB-T-Pläne
Köln - RTL plant tatsächlich, über DVB-T in weiteren Regionen auf Sendung zu gehen. Dies erklärte am Abend der RTL-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.