Frankreich: Alcatel-Lucent testet DVB-SH
Die Möglichkeiten des neuen Handy-TV-Standards, der teilweise die Satellitenübertragung nutzt, werden derzeit in einem Pilotprojekt in Südwestfrankreich ausgelotet. Der Versuch soll noch bis September laufen.
Premiere Star bisher ohne eigenen Sat-Transponder
München - Die vermarkteten TV-Sender müssen nach DF-Informationen ihre Sat-Ausstrahlung selbst finanzieren und fügen lediglich Premiere-Verschlüsselungsinformationen in ihr bereits vorhandenes Sat-Signal ein.
Astra 1L läutet Umgruppierung der SES-Astra-Flotte ein
Betzdorf - Der neue Satellit Astra 1L ist jetzt auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost einsatzbereit. Dies ermöglicht es Astra, seine Premium-Position zu stärken, die Bandbreiten für Großbritannien zu erhöhen und Ersatzkapazitäten zu gewährleisten.
Der TV-Satellit wird 45
Heute jährt sich die Inbetriebnahme des ersten TV-Satelliten zum 45. Mal. Am 10. Juli 1962 begann das neue Fernsehzeitalter, als um 4.46 Uhr mitteleuropäischer Zeit der TV-Satellit Telstar von Cape Canaveral aus in seine Umlaufbahn geschickt wurde.
Kinowelt TV ist nächster Premiere-Star-Kunde
München - Mit Kinowelt TV hat Premiere Star einen weiteren Vertragspartner gewonnen. Beide Unternehmen haben sich laut Premiere-Angaben auf eine mehrjährige Zusammenarbeit geeinigt.
US-Sport-Sender NASN ab September bei Premiere Star (Update)
München - Der US-Sportsender NASN wird Bestandteil des neuen Satellitenangebots Premiere Star. Damit ist der US-Sport-Sender ab September erstmals auch für Zuschauer mit Satellitenempfang in Österreich zu sehen.
Ulrike Schilling wird Marketingleiterin bei Premiere Star
München - Ulrike Schilling ist neuer Director Marketing and Sales der Premiere Star GmbH. Schilling ist ab sofort für den Aufbau des Marketing- und Salesbereichs der Premiere Tochter zuständig.
Eutelsat schließt Vertrag mit afrikanischem Pay-TV-Neuling
Paris/Köln - Eutelsat und der Programmveranstalter Gateway Broadcast Services haben einen Mietvertrag für Kapazitäten auf dem Satelliten W3A geschlossen. Die Kooperation für Bandbreiten auf der 7-Grad-Ost-Position ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.
Serbische Sender erobern Eutelsat W2
Mit RTCG Sat und Atlas TV haben zwei weitere serbische Stationen den Sendebetrieb auf der Eutelsatposition 16 Grad Ost aufgenommen.
TVTel nimmt Testbetrieb auf
Mit TVTel hat der erste Anbieter die neue Orbitposition 9 Grad Ost eingeweiht. Der portugiesische Pay-TV-Anbieter will zukünftig sein Paket auf Eurobird 9 vermarkten.