„Durch die Nacht mit…“ Kai Diekmann und Henryk M. Broder auf Arte
Straßburg, Frankreich - Die Arte-Reihe "Durch die Nacht mit..." beginnt das Jahr 2009 mit einem Paukenschlag: In Berlin treffen der Bild-Zeitung-Chef Kai Diekmann und Journalist Henryk M. Broder aufeinander.
TV-Quoten: Musikantenstadl holt Tagessieg
Dornbirn - Der Musikantenstadl im Ersten live aus Dornbirn im österreichischen Vorarlberg war der Tagessieger am Sonnabend.
„Isenhart“: ProSieben geht auf Killerjagd im Mittelalter
Mit dem mittelalterlichen Thriller "Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger" will der Privatsender ProSieben am kommenden Montag (3. Oktober) Anhänger historischer Spannungsstoffe vor den Bildschirm locken.
ARD schon vor der Ankunft in Paris zufrieden mit Tour-Quoten
Bereits vor dem Schluss der diesjährigen Tour de France 2019 sieht sich die ARD als Gewinner. Und diesen Sonntagabend folgt noch ein Special zur Siegerehrung.
Golf: Premiere überträgt Mercedes-Benz Championship
München/Köln - Premiere berichtet von allen vier Tagen der Mercedes-Benz Championship 2007. Von Donnerstag bis Sonntag zwischen 16.00 und 19.00 Uhr überträgt der Abo-Sender aus dem Golf Club Gut Lärchenhof.
RTL2 zeigt Fastfood-Doku „Deutschland im Fastfood-Fieber“
RTL2 widmet sich in seiner Dokumentation "Deutschland im Fastfood-Fieber - günstig, schnell und lecker" dem Phänomen Fastfood, das auch Deutschland nach wie vor fest im Griff hat.
Sat.1: Til Schweiger bekommt Party-Show zum 50. Geburtstag
Til Schweiger feiert Ende des Jahrs seinen 50. Geburtstag. Mit einer eigenen Geburtstags-Show und zahlreichen Gästen will Sat.1 dem Schauspieler ein Geschenk bereiten.
Viva: Zuschauer wählen Vorweihnachtsprogramm
Köln - "Ihr seid Viva - die Viva Musikwoche": Unter diesem Motto macht der Musiksender die Zuschauer eine Woche lang zu Programmdirektoren.
Verleger forcieren Kampf gegen Online-Angebote von ARD und ZDF
Die Zeitungsverleger wollen gleich an zwei Fronten gegen Online-Angebote von ARD und ZDF kämpfen, die nach ihrer Auffassung zu weit gehen und die wirtschaftlichen Interessen privater Medienunternehmen negativ beeinflussen.
Kartellamt sieht keine Probleme mit Aufnahmerestriktionen
Für das Bundeskartellamt stellen die Überlegungen der Mediengruppe RTL Deutschland, bei SD-Programmen Aufnahmesperren und Vorspulblockaden einführen zu wollen, keinen Anlass für eine Untersuchung dar.