Schalke-Manager Andreas Müller zu Gast im DSF-„Doppelpass“
Ismaning - Rückschlag für Schalke 04: Im Heimspiel gegen Bayern München mussten die "Königsblauen" zuletzt trotz teils drückender Überlegenheit eine schmerzliche 1:2-Niederlage hinnehmen und haben damit den Anschluss im Titelrennen vorerst verpasst.
Contergan-Betroffene bei „Beckmann“ in der ARD
München - Zu Gast bei "Beckmann" sind am kommenden Montag unter anderem die Betroffenen des Contergan-Skandals Helga Nuding, Stephan Nuding, Gihan Higasi, die mit einem 27 Tage langen Hungerstreik für ihre Rechte kämpften.
Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf
München - João Magueijo zweifelt die Relativitätstheorie an. In einer Discovery Channel-Dokumentation erklärt der junge Physiker, warum.
„Anne Will“ debattiert über Weltfinanzgipfel
München - Der Weltfinanzgipfel in Washington an diesem Wochenende soll für neues Vertrauen in die Wirtschaft sorgen.
ZDF-Dokumentation über Menschen, die aus Not Pfandflaschen sammeln
Mainz - Immer häufiger sieht man auf deutschen Straßen Menschen, die leere Pfandflaschen sammeln.
Rundfunkrat: Änderungen im SWR-Vorabendprogramm haben sich bewährt
Stuttgart - Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) beriet in seiner heutigen Sitzung den Haushaltsplan-Entwurf 2009.
Themenabend über Fahrerflucht im ZDF Dokukanal
Mainz - Unter dem Motto "Tod auf der Fahrbahn" zeigt der ZDF Dokukanal einen Themenabend über Unfallflucht.
ZDF Theaterkanal zeigt „Der Raub der Sabinerinnen“
Mainz - Gymnasialprofessor Gollwitz hat als Student ein Theaterstück geschrieben, das er nun als Jugendsünde bezeichnet.
ZDF Theaterkanal über Zeichner Heinrich Zille
Mainz - Detlev Müllers Fernsehfilm aus dem Jahr 1977 zeigt in einzelnen Szenen wichtige Stationen aus dem Leben Heinrich Zilles.
„W wie Wissen“ zeigt „Vom Mensch zur Maschine“
München - Helfer im Haushalt, humanoide Roboter, Industrieroboter oder autonome Minispione sollen das Leben erleichtern. Ob sie das tun, klärt die ARD-Sendung "W wie Wissen".