Joost ermöglicht Fernsehen 2.0
Das Start-Up Unternehmen Joost wird das klassische Fernsehen revolutionieren. Interaktiv sollen die User am Computer frei bestimmen können, welche Sendung sie wann und wo anschauen wollen.
Sci Fi lässt Physik-Professor Zuschauerfragen beantworten
München - In "Sci Xpert – Leschs Universum" sind die Zuschauer aufgefordert, Fragen zu allen erdenklichen Phänomenen der Science-Fiction einzureichen, die der Astrophysik-Professor Harald Lesch dann immer sonntags um 19:15 Uhr beantwortet.
Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der digitalen Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Sat.1: „Niemand wird bei uns vorgeführt“
Berlin - Sat.1 macht das Thema Arbeitssuche zum Programm - ab 23. Mai startet das Format "Ein Job-Deine Chance".
Studie: Käufer wollen hochwertige HDTV-Geräte
Beim Kauf eines Flachbild-Fernsehers fragen Kunden vermehrt nach großflächigen Bilddiagonalen von 72 cm und Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Arena bestätigt Klinsmann-Engagement
München - Jetzt ist es amtlich: Der Ex-Nationaltrainer stellt Arena seine Fußball-Expertise zur Verfügung. In den nächsten zwei Jahren begleitet der Fußball-Experte dann Top-Spiele der Bundesliga sowie internationaler Ligen.
„Biography Channel“ zeigt Jelzin-Porträt
München - Aus aktuellem Anlass ändert der Biography Channel sein Programm und zeigt am Freitag um 22 Uhr das einstündige biografische Porträt des früheren russischen Präsidenten Boris Jelzin.
ZDF überträgt Eishockey-WM live aus Russland
Mainz - Am Freitag startet in Russland die 71. Eishockey-WM. Bis zum 13. Mai 2007 spielen die internationalen Stars den neuen Weltmeister aus und ermitteln die Absteiger aus der A-Gruppe.
Super RTL wiederholt „7 Tage – 7 Köpfe“
Köln - Der deutsche Comedy-Klassiker kehrt auf den Bildschirm zurück: Super RTL hat sich ins Archiv begeben und zeigt nun die alten Folgen von "7 Tage - 7 Köpfe".
Fußball: Per Mausklick alle Perspektiven abrufbar
Fußball wird in der Schweiz bald noch innovativer, jedenfalls beim Zuschauen. Die Firma "Libero Vision" hat eine Software entwickelt, die es möglich macht, Fußballspiele mit einer Verzögerung von wenigen Minuten aus allen erdenklichen Blickwinkeln anzuschauen.