„Pippi Langstrumpf“: alle drei 1960er-Filme an den Festtagen
Über die Weihnachtsfeiertage bringt das ZDF die "Pippi Langstrumpf"-Kinderfilmklassiker aus den späten 1960ern ins Vormittagsprogramm.
ARD-„Sportschau“ verliert, ZDF-„Sportstudio“ gewinnt Zuschauer und Sky?
Schon vor dem letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga ist klar: Wie im Vorjahr verzeichnet die wichtigste Sportsendung der ARD ein Minus. Anders sieht es beim ZDF und Sky aus.
„Your Songs“: ARD zeigt neue Ausgabe mit Musik-Stars
In der zweiten Ausgabe der Sendung "Your Songs" sprechen unter anderem Take That und Anastacia über ihre Liebe zur Musik.
„SchleFaZ“: Kalkofe und Rütten starten auf neuem Sender
Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben mit der Kultreihe "#SchleFaZ" ein neues Zuhause bei einem RTL-Sender gefunden.
Sky wiederbelebt Wontorras Fußballtalk – neuer Sendeplatz
"Wontorra - Der Fußball-Talk" geht ab sofort wieder auf Sendung - jedoch auf einem neuen Sendeplatz direkt nach Abpfiff.
Joko und Klaas holen sich das Live-Publikum zurück
Es ist der Alptraum jedes Spaßmachers: Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mussten wegen der Corona-Auflagen wie viele andere TV-Größen zeitweise vor leeren Rängen auftreten.
Super Bowl LVI: Das läuft heute in der Halbzeit
Die Halbzeitshow des Super Bowl gilt als eine der größten Bühnen der TV- und Musik-Welt - und in diesem Jahr teilen sie sich gleich mehrere Superstars aus Rap, Hip-Hop und R&B.
„Die Paten von St. Pauli“ startet heute bei Arte
Heute Erstausstrahlung: Arte geht in "Die Paten von St. Pauli" zwielichtigen Gestalten und dem pulsierenden Leben der Reeperbahn auf die Spur.
TV-Kult: Warum „Die nackte Pistole“ immer noch brillant ist
Kurz vor dem Kinostart von "Die nackte Kanone" lohnt sich ein Blick auf die TV-Ursprünge: "Die nackte Pistole" bleibt auch nach Jahrzehnten noch ein großer Spaß.
„50 Jahre Frauenfußball“: Das Erste räumt mit Sexismus in Sportschau der 70er-Jahre auf
"Der größte Gegner ist das Klischee": In einem Film über die schwierigen Anfänge für Frauen im Fußball in Zeiten des Chauvinismus beleuchtet das Erste die Entwicklungen des Sports bis heute und lässt einige sehr erfolgreiche Fußballerinnen aus der Zeit zu Wort kommen.