Kabel Deutschland: Anleihe von 400 Millionen Euro für TC-Fusion
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat eine Anleihe über 400 Millionen Euro erfolgreich platziert. Damit soll die Übernahme von Tele Columbus, welcher das Bundeskartellamt noch zustimmen muss, teilweise finanziert werden.
Urheberrecht: RTL-Chefin fordert „klares Bekenntnis“ der Politik
Nachdem die Deutsche Content Allianz bereits eine klare Positionierung der zuständigen Bundesministerin forderte, appellierte auf dem am Montag eröffneten Medienforum NRW nun auch RTL-Chefin Anke Schäferkordt an die Politik, ein "klares Bekenntnis zur Kreativwirtschaft" abzulegen. Zudem will Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine Medienanstalt der Länder.
Österreich: Entscheidung über TV-Kurzberichte trifft auch ORF
Das in der vergangenen Woche vorgestellte EU-Rechtsgutachten, welche Sky Österreich dazu verpflichtet, dem ORF Kurzberichterstattungen der Europa League zu ermöglichen, könnte sich auch auf den ORF selbst auswirken. Demnach müsste der öffentlich-rechtliche Sender ebenfalls kostenlose Bilder bereitstellen.
Bestätigt: Servus TV schnappt Sky Eishockey-Rechte weg
Die Spekulationen haben ein Ende: Die Spiele der Deutschen Eishockey Liga (DEL) werden zukünftig nicht mehr beim Bezahlsender Sky zu sehen sein, sondern beim österreichischen Free-TV-Anbieter Servus TV. Weitere Spiele werden als Live-Stream bei Laola1 TV ausgestrahlt.
Ministerpräsidentin Kraft will weniger ARD-ZDF-Digitalkanäle
Die Ministerpräsidentin von NRW, Hannelore Kraft, hat sich in die Reihe der Kritiker der Digitalkanäle von ARD und ZDF eingereiht und sprach sich für weniger Spartenkanäle aus. Zudem dürften angesichts der Einführung der neuen Rundfunkgebühr die Angebote von ARD und ZDF nicht teurer werden.
RTL-Chefin Schäferkordt braucht keine Entlastung
In den vergangenen Wochen hatten Medien darüber spekuliert, ob RTL-Chefin Anke Schäferkordt zu ihrer Entlastung einen Programmdirektor sucht. Während des Medienforums NRW wies die Managerin diesbezügliche Mutmaßungen jedoch zurück.
Social TV Summit: TV und Internet noch unterschiedliche Welten
Sollte der Erfolg von TV-Sendungen nicht mehr an den Einschaltquoten, sondern nach dem sogenannten Social Buzz gemessen werden? Immerhin wird Social TV für die Medienbranche immer wichtiger. Auf dem 1. Deutschen Social TV Summit zeigten sich Vertreter von RTL und Sky allerdings skeptisch.
Klage gegen „Tagesschau“-App geht in eine neue Runde
In den vergangenen Monaten hatten sich ARD/ZDF und acht Zeitungsverlage einen heftigen Streit um die "Tagesschau"-App geliefert. Nachdem die Verleger den Sendeanstalten vorgeworfen hatten, sich nicht an getroffene Absprachen zu halten, geht der Streit nun in eine neue Runde. Am 19. Juli soll das Landgericht Köln über eine modifizierte Anklage beraten.
Studie: Smartphone umsatzstärker als Fernseher
Die Unterhaltungselektronik-Branche hat einen neuen Klassenprimus. Nicht mehr der Fernseher, sondern das Smartphone ist das umsatzstärkste Unterhaltungsgerät der Deutschen.
DI der Woche: Rovi will Werbung und Promotion im EPG
Der EPG-Experte Rovi bietet auch in Deutschland seine Lösungen zur Integration von Werbung in elektronischen Programmführer (EPG) an. Doch gerade das wollten die Sender, öffentlich-rechtliche wie private, vermeiden.