Vodafone und OXG mit neuem Glasfaser-Projekt
Der Glasfaser-Ausbau von Vodafone und OXG geht weiter: 300.000 FTTH-Anschlüsse sollen in den nächsten Jahren entstehen.
Ende der Champions League im Live-TV droht – Die Alternativen
Die UEFA und ZDF konnten sich auf die Kostenfrage für die Übertragungsrechte der Champions League bisher nicht einigen. Eine nahezu ausschließliche Ausstrahlung im Pay-TV bei Sky und DAZN droht. Es gibt aber Alternativen.
Vodafone und Telekom Gewinner der Frequenzauktion
Die mit Spannung erwartete Frequenzauktion ist am Freitag mit einem Ergebnis von knapp 5,1 Milliarden Euro zu Ende gegangen. Die meisten Frequenzen ersteigerten dabei Vodafone und die Telekom, dennoch zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden.
Politik drängt auf Bundesliga im Free-TV
Vor der wahrscheinlich alles entscheidenden Beratung der Regierung mit den Ministerpräsidenten drängt via "Bild" nach außen, dass die Politik wohl umfangreiche Free-TV-Übertragungen fordert.
Sisvel-Gruppe eröffnet neues Büro in Deutschland
Stuttgart - Die Sisvel Group, eine weltweit agierende Firma zum Schutz und dem Management von intellektuellen Eigentumsrechten teilt mit, dass die Firma einen deutschen Ableger, die Sisvel Germany GmbH, gegründet hat.
Deutsche Welle bis 2025 in Russland
Die russische Medienaufsichtsbehörde hat die TV-Lizenz der Deutschen Welle verlängert. Der deutsche Auslandsfunk darf somit zehn weitere Jahre in Russland senden.
Wegen Überschuldung: Jugendkanal Joiz muss schließen
Nach nur fünf Jahren muss der Schweizer Jugendsender Joiz den Sendebetrieb einstellen. Wegen Überschuldung muss der TV-Sender im Nachbarland das Programm beenden. Der deutsche Ableger ist davon jedoch nicht betroffen.
[Video] Interview mit RTL-Geschäftführerin Anke Schäferkordt
Der DIGITAL FERNSEHEN TV-Partner messelive.tv hat sich mit Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt auf den Medientagen in München über den Start des neuen 3-D-Eventkanals der Pay-TV-Plattform unterhalten.
Gutachten: Leistungsschutzrecht ist überflüssig und schädlich
Weniger Innovation, Meinungsvielfalt und Qualitätsjournalismus - zu diesen Auswirkungen würde die Einführung des geplanten Leistungsschutzrecht (LSR) führen. Diese Einschätzung ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens im Auftrag der Deutschen Industrie.
NLM setzt bei DVB-H ebenfalls auf Gesamtlösung
Hannover - Nach dem die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) das Ausschreibungsverfahren um DVB-H-Lizenzen noch einmal erweitert hat, zieht auch die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) nach. Ein zeitlich befristeter Modellversuch soll gestartet werden.