„Apple One“: Abo-Bundle à la Amazon Prime soll bald kommen
Amazon hat es mit Prime erfolgreich vorgemacht: Apple plant nun auch günstige Abo-Bundles aus den Bereichen Video, Musik, Nachrichten und Fitness.
Österreichische Bundesliga weiterhin exklusiv bei Sky
Sky Österreich hat sich weltweit die exklusiven Verwertungsrechte an der Österreichischen Bundesliga für die Saisonen ab 2022/23 bis einschließlich 2025/26 gesichert, wie der Pay-TV-Anbieter am Montag mitteilte.
Audio Now wird bald in RTL+ aufgehen
Die Podcast-Plattform von RTL, Audio Now, wird perspektivisch im Angebot von RTL+ aufgehen. Hierfür passt das Medienhaus nun die Strukturen im Hintergrund an.
Der Brexit und seine Auswirkungen auf den Online-Handel
Welche Bedeutung hat der Brexit für den grenzübergreifenden Online-Handel in Europa? Welche Gefahren bringt der Brexit mit sich? Eine Einschätzung von Trusted Shops.
Telekom baut Mobilfunk an zahlreichen Standorten aus
Die Telekom hat in den vergangenen acht Wochen bundesweit an 304 Standorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.
Weiter Wachstum: So schlägt sich Disney+ derzeit
Wegen der Zölle von Donald Trump befürchten viele US-Unternehmen höhere Kosten und weniger Nachfrage der Verbraucher. Doch Disney ist selbst bei seinen Freizeitparks zuversichtlich.
Welche Sender haben die größte Reichweite in Europa?
Dass Fernsehen längst keine nationalen Grenzen mehr kennt, wird daran deutlich, dass immer mehr Sender in zahlreichen Ländern über zahlreiche Plattformen vertreten sind. Der Marktforscher Digital TV Research hat untersucht, welche Sender in SD und HD in Europa über die meisten Plattformen verfügbar sind. Unter den Top 10 ist dabei kein einziger deutscher Kanal.
ZDFkultur und EinsPlus schalten ab
Mit dem Start des Jungen Angebots schalten ARD und ZDF zwei ihrer Digitalkanäle ab. ZDFkultur und EinsPlus gehören damit der Vergangenheit an.
Sky Media geht mit starker Bilanz ins neue Jahr
Vor allem in der Bewegtbildnutzung, und dort in erster Linie im digitalen Bereich, konnte Sky Media 2021 stark wachsen.
Zwei Drittel der Polen zahlen keine Rundfunkgebühren
Der finanziell angeschlagene öffentlich-rechtliche Rundfunk Polens kann offenbar nicht auf eine Rettung durch Volksunterstützung hoffen. Im vergangenen Jahr zahlten nur 1,2 Millionen Bürger die vorgegebenen Gebühren - 65 Prozent verweigerten sich der gesetzlichen Gebührenpflicht.