Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts
Im Rahmen des Medientreffpunktes Mitteldeutschland in Leipzig haben auch Juristen eine Anpassung des Urheberrechts gefordert. Die gesetzlichen Regelungen müssten der digitalen Welt gerecht werden, um die Interessen der Urheber zu erhalten und die Nutzer zu entkriminalisieren.
Digitalisierung: Telekom fordert Bildungsoffensive
In der weiter voranschreitenden Digitalisierung verliert Deutschland nach Ansicht von Telekom-Personalchef Christoph Illek immer mehr an Boden und droht seine Zukunft aufs Spiel zu setzen. Daher fordern die Bonner eine engere Verzahnung von Bildung und Wirtschaft.
Audioprodukte von Klipsch ab sofort im Vertrieb von Oehlbach
Die Produkte des Audiospezialisten Klipsch befinden sich ab sofort im Vertrieb des Kabelexperten Oehlbach. Klipsch bietet Audiofreunden unter anderen hochwertige Kopfhörer und Dockingstationen an.
Aufwendigste Sportübertragung 2019: ARD/ZDF bei den „Finals“
Die Übertragung von den zehn deutschen Meisterschaften Anfang August in Berlin sind für ARD und ZDF die aufwendigste Sport-Sendung des Jahres.
Intel will das Internet auf den TV-Bildschirm bringen
San Francisco - Nach dem TV via Internet will Intel das Internet ins TV bringen. Dieses teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Digitale Vernetzung im Diskussionsfokus beim 24. Medienforum.NRW
Am 18. Juni findet das Medienforum.NRW zum 24. Mal statt. Unter dem Motto "Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil" treffen Branchenexperten in Köln zusammen. Drei Tage lang stehen dann die Konsequenzen der immer umfassenderen Vernetzung von digitalen Medien zur Debatte.
APR: Jugendkanal gefährdet private Radioanstalten
Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) sieht in dem von ARD und ZDF geplanten Jugendkanal eine Gefährdung der privaten Radioveranstalter. Ferner sei der Onlinesender in dem nun vorgelegten Konzept der öffentlich-rechtlichen Sender nicht frei von Werbung.
Staatsministerin Bär will digitale Verwaltung beschleunigen
Als frisch gekürte Staatsministerin versprüht Dorothee Bär Optimismus und Leidenschaft fürs Digitale. In Berlin mahnte sie nun mehr Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung an. Doch es gibt auch Zweifel an den von der Großen Koalition gesteckten Ziele.
Eigene Sendung für Wissensmagazin „P.M.“ bei ServusTV
Das Wissensmagazin "P.M." schafft nach den Sprung aus den Zeitungsregalen ins Fernsehen. Die Themen des Formats "P.M. Wissen" sind Wissenschaft und Technik.
Finanzplan der ARD: 99 Millionen fehlen
Die ARD hat ihre Finanzplanung bis Ende 2020 vorgelegt. Demnach fehlen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt 99 Millionen Euro pro Jahr. Knapp 1,6 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus dem neuen Rundfunkbeitrag liegen derweil noch auf Sperrkonten.