Premiere kappt Beziehung zu Plazamedia
Der Pay-TV-Sender beendet die Zusammenarbeit mit der EM.TV-Tochter Plazamedia, die für Premiere Sportformate und -sendungen produzierte.
„WirelessHD“ als drahtlose HDMI-Schnittstelle in Sicht
Nürnberg - Die Video-Schnittstelle HDMI, die für gestochen scharfe Bilder verantwortlich ist, wird derzeit zum drahtlosen Pendant weiterentwickelt.
Zuviel Olympia im Kopf bringt Kündigung im Job
München - Wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass seine Beschäftigten durch das Fernsehen ihre Arbeit vernachlässigen und so geschäftsschädigend handeln, darf er dies abmahnen und in Extremfällen sogar kündigen.
GFU: „Großformatige Flachbildfernseher und Heimkino-Anlagen rücken in Vordergrund“
Leipzig - Der Markt für Consumer Electronics (CE) hat sich in Deutschland dynamisch entwickelt. Marktforscher sehen den CE-Gesamtmarkt in Deutschland für 2009 allerdings verhalten optimistisch.
Telefónica beantragt Missbrauchsverfahren gegen Deutsche Telekom
Düsseldorf - Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica will gegen die Deutsche Telekom vorgehen.
ACV investiert in deutsches Handy-TV
München - Die Beteiligungsgesellschaft "About Change Ventures" (ACV) will nach eigenen Angaben mit einem Investitionsvolumen von 100 bis 150 Millionen Euro das deutsche Handy-TV vorantreiben.
Franzosen machen beim Pay-TV keine Abstriche
Paris - Trotz Wirtschaftskrise läuft das Geschäft mit dem Bezahlfernsehen bei unseren westlichen Nachbarn gut. Auf das Fernehen verzichten die Franzosen zuletzt.
Michael Bay spricht sich erneut für Blu-ray aus
Hollywood - Der Regisseur Michael Bay hat sich erneut für das Blu-ray-Format ausgesprochen. Damit kritisierte der Star-Regisseur die Paramount-Entscheidung, seinen Blockbuster "Transformers" nur auf DVD und HD DVD herauszubringen.
TV Komm: In Zukunft mehr Pay-TV
Karlsruhe - In seiner Eröffnungsrede zum Medienkongress TV Komm rechnet Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg, in Zukunft mit einem Wachstum des Pay-TV-Angebots.
TV-Geschäft gleicht Disneys Kino-Flaute aus
Burbank - Ein starkes TV-Geschäft hat im Geschäftsjahr 2004 die Flaute des Unterhaltungsriesen Disney an den Kinokassen ausgeglichen.