Pay-TV-Markt in Europa ist auf Wachstumskurs
London/Berlin - Eine neue Studie der Medienforschungsinstitute Screen Digest und Goldmedia zeichnet ein hoffnungsvolles Bild für den europäischen Pay-TV-Markt.
Grüne sehen Reformbedarf bei der GEZ
Leipzig - Für die Partei Bündnis 90/Die Grünen wird eine Institution wie die GEZ zur Kassierung der Rundfunkgebühren weiterhin benötigt, jedoch sieht man schon aus Gründen des Datenschutzes einen Reformbedarf.
US-Wahlkampf treibt TV-Werbeausgaben der Kandidaten in die Höhe
Washington/New York - Das Rennen um die US-Präsidentschaft steuert auf einen neuen Rekord bei den Ausgaben für Fernsehwahlwerbung zu: Bis zur Abstimmung Anfang November dürften die beiden Rivalen Barack Obama und John McCain mehr als 800 Millionen Dollar investieren.
Leo Kirch stockt Anteil an Constantin Medien auf 25,85 Prozent auf
Ismaning - Leo Kirch hat mit seiner Firma KF 15 GmbH & Co. KG die Schwelle von 25 Prozent an der Constantin Medien AG überschritten und hält nun 25,85 Prozent.
DIGITAL FERNSEHEN: August-Heft erschienen
Leipzig - Brisantes wie die Einführung der Internet-GEZ-Gebühr, Aktuelles wie IFA-Highlights, Hintergründiges wie Filmverwertung und Standards wie Tests brandneuer Geräte bietet die neue Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN.
LCD-Industrie in Taiwan von Erdbeben beeinträchtigt
Taipeh - Das Erdbeben auf Taiwan hat auch die Industrie der Insel in Mitleidenschaft gezogen. Die LCD-Produktion einiger Hersteller wurde vorerst eingestellt.
Arte bekommt deutsche Leitung
Die Arte-Mitgliederversammlung hat am Mittwoch eine neue Führung des deutsch-französischen Kulturkanals gewählt. Für die nächsten fünf Jahre erhält der TV-Sender eine deutsche Spitze.
Bohlen im Bremer Rathaus nicht willkommen
Bremen - Dieter Bohlen ist im Bremer Rathaus nicht willkommen. Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) verweigerte nach Informationen des "Weser-Kurier" den Organisatoren der nächsten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar", ihren regionalen Vorentscheid in der Oberen Rathaushalle durchzuführen.
Premiere will Arbeitsplätze aufbauen
München - Die Pay-TV-Plattform Premiere ist Gerüchten entgegengetreten, im Unternehmen würden Arbeitsplätze in erheblichem Umfang abgebaut.
Bertelsmann verkauft weitere RTL-Aktien
Der Medienkonzern Bertelsmann hat weitere RTL-Aktien an den Markt gebracht und dabei nicht wie üblich einen Preisabschlag hinnehmen müssen.