Premiere mit Nettoverlusten im ersten Quartal
München - Nach Abschreibungen (EBIT) erzielte Premiere ein Ergebnis von minus 12,2 Mio Euro (3,7 Mio Euro), der Konzernverlust in den ersten drei Monaten liegt bei 18,3 Mio EUR nach 3,4 Mio EUR im Vorjahr.
Studie: 2010 europaweit bereits acht Millionen HDTV-Receiver
London - Eine Milliarde Euro Umsatz verspricht eine Studie der Analysten von "Screen Digest" den Herstellern von Set-Top-Boxen und deren Komponenten allein in Europa. Vor allem die Chip-Branche dürfte davon profitieren.
Medienanstalten nehmen Stellung zu Verschlüsselungsplänen
SES Astra und die RTL-Sender-Familie sowie MTV-Networks haben gestern eine Vereinbarung über die Verschlüsselung der Satellitenverbreitung ihrer Programme ab 2007 unterzeichnet.
Linke: „Einführung von HDTV jahrelang verschleppt“
Leipzig - "Klare zeitliche Vorgaben" für die Einführung von HDTV fordert Lothar Bisky, Bundestagsabgeordneter Die Linke, im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN.
Kabel Deutschland mit neuem Internet-Auftritt
Unterföhring - Kabel Deutschland präsentiert sich ab sofort in neuem Gewand.
„Puls TV“ wird zum Vollprogramm ausgebaut
Wien - ProSiebenSat.1 hat mit Stadt-Sender "Puls TV" einiges vor: Am 4. April 2008 soll die Erweiterung des Wiener Lokalsender zu einem Vollprogramm mit Film- und Serienangeboten bereits abgeschlossen sein.
LfM: Unitymedias Verschlüsselungsverzicht ist „Meilenstein“
Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat im Rahmen der geplanten Übernahme von Kabel BW die Entscheidung des Kabelnetzbetreibers Unitymedia begrüßt, die digitalen Free-TV-Programme unverschlüsselt anzubieten.
Wechsel im Aufsichtsrat von Sharp
Hamburg/Tokio - Im Vorstand des japanischen Elektronikkonzerns Sharp gibt es zum 1. April eine personelle Veränderung. Nach neun Jahren auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden wechselt Katsuhiko Machida in den Aufsichtsratsvorsitz. Der 63-Jährige gibt seinen Posten an Mikio Katayama ab.
Mobiler TV-Dienst für Tschechien
Cheseaux/ Prag - Nagravision und T-Mobile Tschechien kooperieren in Sachen Tests für interaktives "Fernsehen in der Tasche", basierend auf dem DVB-H-Standard.
Magine-Chef Hjelmstedt: „Free-TV sollte frei empfangbar sein“
Magine bietet derzeit als einziger Web-TV-Anbieter in Deutschland neben den Öffentlich-Rechtlichen auch die Privatsender von RTL und ProSiebenSat.1 kostenlos als Livestream an. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, wie Geschäftsführer Mattias Hjelmstedt im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN erklärte.