Gremienspitzen des SWR verabschiedet
Stuttgart - Die Aufsichtsgremien des SWR stehen vor einem Generationswechsel: Die Sitzung des Rundfunkrates des Südwestrundfunks (SWR) am Freitag in Baden-Baden war die letzte für den Vorsitzenden des Rundfunkrates Hans Lambert, den Vorsitzenden des Verwaltungsrates Dr. Lorenz Menz und den Vorsitzenden des Landesrundfunkrates Baden-Württemberg Horst Bäuerle.
Französische Schnellzüge mit TV-Empfang ausgerüstet
Paris - Am Freitag ist in drei französischen TGV-Schnellzügen ein interessantes Projekt angelaufen: Im Rahmen eines Testlaufs haben Fahrgäste kostenfreien Zugang zu TV-Sendern und Internet.
Public-Value-Verfahren: VPRT fordert Veränderungen am ZDF-Modell
Berlin - Als eine erste Diskussionsgrundlage und einen Schritt in die richtige Richtung hat der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) die heute vom ZDF-Fernsehrat in Mainz vorgestellte Version des Public-Value-Tests bewertet.
MTV kündigt Zuwachs für Nickelodeon-Familie an (Update)
Zwei weitere Nick-Sender sind für Europa geplant. Die Kindersender "Nick Toons" und "Nick Hits" sind für den holländischen und französischen TV-Markt gedacht. Eine Aufschaltung in Deutschland ist trotz anderweitiger Medienberichte nicht geplant.
Arte ändert Programmschema im Neuen Jahr
Mainz - Der Kultursender Arte wird am 1. Januar 2008 mit einem neuen Schema an den Start gehen. So setzt Arte den Beginn der Primetime in Deutschland auf 20.15 Uhr. Danach soll sich 22.30 Uhr in Deutschland als zweite Hauptzeit festsetzen.
ZDF wird Public-Value-Test selbst durchführen
Mainz - Der ZDF-Fernsehrat hat ein neues Verfahren zur Prüfung neuer digitaler Angebote beschlossen. Trotz der Kritik der Privaten soll die Public-Value-Prüfung intern stattfinden - die Konkurrenz kann nur Stellung nehmen.
Schächter fordert mehr Kompetenzen für ARD und ZDF
Mainz - Der ZDF-Intendant Markus Schächter wünscht sich mehr Freiheiten für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dies sei notwendig, weil internationale Unternehmens-Riesen, die national nicht reguliert werden könnten, auf dem Medienmarkt zum drängenden Problem würden.
Auch ZDF rechnet 2008 mit dickem Minus
Mainz - 2008 plant das ZDF mit einem Fehlbetrag von fast 80 Millionen Euro. Grund dafür sind mit den Olympischen Spielen und der Fußball-Europameisterschaft die teuren Sportgroßereignisse.
Rupert Murdoch tritt bei BSkyB ab (Update)
London - Nach 18 Jahren BSkyB zieht sich Rupert Murdoch im Alter von 76 aus dem Vorstand zurück und legt alle seine Führungsämter ab. Damit noch nicht genug: Auch sein Sohn James Murdoch widmet sich neuen Aufgaben.
Die neue NEMO jetzt am Kiosk! Über 100 Preise zu gewinnen!
NEMO macht Sie zum Gewinner - im neuen Heft gibt es jetzt Preise im Gesamtwert von 8 000 Euro abzuräumen, darunter ein Panasonic-Blu-ray-Player, ein Heimkino-Audiosystem, Navigationssysteme, die Nintendo-Konsole Wii, eine echte Ritterüstung, DVDs, HD DVDs, Games, CDs und vieles mehr!