Fox hat Schwierigkeiten mit neuen Blu-rays
Hollywood, USA - Abspielprobleme bei Filmen im Blu-ray-Format sorgen für Verwirrungen unter den Konsumenten. Bei Neuerscheinungen der Filme "The Day After Tomorrow" und "Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer", kam es zu Komplikationen.
Schweiz: Elektrosmog-Gegner wehren sich gegen Handy-TV
Kein Handy-TV zur Fußball-EM in der Schweiz? Eine Interessengemeinschaft will gegen die für die Ausstrahlung nötigen Sendeantennen Beschwerde einreichen.
Telekom bindet Kunden mit günstigen Paketen
Bonn - Die "Call and Surf"-Pakete haben die Telekom-Anschlüsse deutlich billiger werden lassen, dafür ist aber gleichzeitig auch die Mindestvertragslaufzeit auf ein oder zwei Jahre erheblich gestiegen.
Sat.1 befördert Niethammer zum neuen Chefredakteur
Berlin - Nik Niethammer (45) verantwortet als Sat.1-Chefredakteur ab sofort neben seinem bisherigen Bereich Magazine neu auch den Bereich Information mit den Sat.1 News.
Privaten toben über ARD-Genehmigungsverfahren zur Mediathek
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat sehr vehemente Kritik an dem Genehmigungsverfahren für die ARD-Mediathek geäußert. Das Verfahren soll als "Pilot" für das von der EU-Kommission geforderte Drei-Stufen-Verfahren gelten.
Phoenix wehrt sich gegen geplanten Bundestagssender
Mainz - Die erneute Forderung des CDU-Bundestagspräsidenten Nobert Lammert nach einem Parlamantskanal ist bei Phoenix auf erbitterte Kritik gestoßen. Grund: Phoenix berichtet bereits ausführlich von den Bundestagsdebatten.
Premiere Star hat bereits 80 000 Abonnenten
München - Das neue Satellitenpaket hat nach einem Monat bereits 80 000 Abonnenten gefunden. Bis Jahresende rechnet Premiere mit 130 000 zahlenden Premiere-Star-Kunden.
Premiere sucht weiter Investoren für Premiere Star
München - Premiere bietet weitere Beteiligungsmöglichkeiten an der Premiere-Tochter Premiere Star GmbH, welche die Satelliten-Plattform Premiere Star sowie das Paket Premiere Thema verantwortet.
ORF ist das Lieblingsprogramm der Österreicher
Wien - Die Österreicherinnen und Österreicher sehen am liebsten Angebote des ORF. Demnach ist ORF 2 für insgesamt 44 Prozent der Befragten der "liebste" bzw. der "zweitliebste" TV-Sender, gefolgt von ORF 1 mit 34 Prozent.
ORF will Satelliten-Plattform stärken
Wien - "ORF Digital" soll als stabile Plattform für DVB-S ausgebaut werden. Dafür versucht der ORF, den technischen Service zu verbessern, zum Beispiel mit einer eigenen technischen Prüfstelle für Sat-Receiver.