Virgin will europäischen Kabelmarkt erobern
London - Nachdem die Verkaufspläne aufgrund der weltweiten Kreditmarktkrise aufgeschoben wurden, will die von Milliardär Richard Branson geführte Virgin Gruppe nun in den europäischen Kabelmarkt finanzieren.
Premiere: Börnicke dementiert Übernahmegerüchte
München - Laut Aussage des zukünftigen Premiere-Vorstandsvorsitzenden Michael Börnicke gibt es weder ein konkretes Übernahmeangebot noch das klare Ziel, den Pay-TV-Sender zu verkaufen.
Sportschau: Premiere-Chef zeigt Verhandlungsbereitschaft
München - Der bereits vorgestellte Nachfolger von Georg Kofler will die Sportschau nicht um jeden Preis kippen. Unter der Voraussetzung, dass es variable Anstoßzeiten gibt, könne die Sportschau weiterhin am Samstag um 18:30 ausgestrahlt werden.
Premiere: Kofler-Nachfolger zeigt eigenes Profil
München - Die Management-Philosophie bei Premiere wird sich mit dem Wechsel an der Unternehmensspitze wohl deutlich ändern: Der Instinktmanager Georg Kofler geht, und der rationale Finanzexperte Michael Börnicke kommt.
Übernahme: UPC Austria kauft Telesystem
Innsbruck - UPC Austria will den Tiroler Kabelnetzbetreiber Telesystem zu 100 Prozent übernehmen. Damit baut der Netzbetreiber seinen Status als Nummer eins auf dem österreichischen Kabelmarkt weiter aus.
Britische Telkos fordern Breitbandmaut von der BBC
London - Mehr Geld wollen die großen britischen Internet-Provider BT, Tiscali oder Carphone House von der BBC. Der Grund: Die im Testbetrieb befindliche Software iPlayer.
Kofler wird nicht in Premiere-Aufsichtsrat wechseln
München - "Für groben Unfug" hält der scheidende Premiere-Vorstandsvorsitzende Georg Kofler die normal übliche Praxis, nach der Karriere in den Aufsichtsrat zu wechseln.
Branchen-Experte: Entavio hätte Arena gerettet
Frankfurt am Main - Arena ist wohl vor allem an der erfolglosen Vermarktung über Satellit gescheitert. Deswegen vertritt der Pay-TV-Experte Werner Lauff nebst weiteren die Meinung, dass eine Satelliten-Plattform wie Entavio Arena zum Erfolg geführt hätte.
Nach Kofler-Abschied: Finanzaufsicht prüft Premiere-Aktienhandel (Update)
Bonn - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) untersucht den Handel mit den Premiere-Anteilen kurz vor dem Rücktritt von Georg Kofler als Vorstandsvorsitzenden.
Kofler will sich nicht mehr einmischen
München - Ein klarer Schnitt soll es werden, ein radikales Ende nach 25 Jahren in der Medienlandschaft. Fortan will der scheidende Premiere-Admiral in zukunftsträchtige mittelständische Unternehmen außerhalb der Medienbranche investieren.