T-Systems: Rätselraten um potentiellen Käufer
Bonn - Die Deutsche Telekom sucht weiterhin nach einem Kooperationspartner für die Geschäftskundensparte T-Systems. Mittlerweile hat die Telekom eine Unternehmensberatung damit beauftragt, andere Strategien als ein Partnermodell zu entwickeln.
Berühmter Regisseur setzt Philips-LCDs in Szene
Hamburg - Filmregisseur Wong Kar Wai wird für Philips einen exklusiven Kurzfilm produzieren, der sich um die neue Ambilight-LCD-Generation dreht. Die neuen Philips-Flachbildgeräte werden auf der IFA 2007 vorgestellt.
Reding fordert Festlegung auf DVB-H in Europa
Brüssel - DVB-H soll europaweit der alleinige Handy-TV-Standard werden. Dies fordert die Brüsseler EU-Kommissarin für Medien und Informationsgesellschaft Viviane Reding in einem Schreiben an die Regierungen.
Samsung verkauft weltweit die meisten TV-Geräte
Seoul - 11,6 Prozent der im ersten Quartal 2007 weltweit abgesetzten 46 Millionen TV-Geräte entfallen auf Samsung. Damit sind die Koreaner die Nummer Eins vor der inländischen Konkurrenz von LG Electronics.
Sat.1 will Informations- und Nachrichtenprogramme streichen
Die Mitarbeiter der Sendergruppe ProSiebenSat.1 müssen sich auf schlechte Nachrichten gefasst machen.
Wildwest-Manieren auf Anga Cable
Leipzig - Auch dieses Jahr bekamen Receiverhersteller auf der Anga Cable Besuch von Zollbeamten.
Fox Business Networks gibt Sendestart bekannt
New York – Der neue Nachrichtensender Fox Business Network von Rupert Murdoch wird voraussichtlich am 15 Oktober auf Sendung gehen. Damit ist das Rätselraten um den Termin für den potentiellen Sendestart beendet.
ATV-Verkauf soll schleppend laufen
Wien - Die kolportierten Verluste im zweistelligen Millionenbereich dämpfen wohl das Interesse potenzieller Käufer am größten österreichischen Privatsender ATV. Bis heute soll dennoch eine Shortlist mit drei Interessenten aufgesetzt worden sein.
T-Systems leitet Handy-TV-Test in Holland
Bonn/Den Haag - Die T-Systems Tochter "T-Systems Media and Broadcast" führt einen Handy-TV-Test in Den Haag durch. Damit werden fünf TV-Sender über das Handy empfangbar.
Mobilfunkantennen – Beschwerden nur eingebildet?
Augsburg - Wissenschaftler der Universität Eichstätt haben einen Nocebo-Effekt zwischen Mobilfunkstationen und dem Befinden der Testpersonen festgestellt.