Thorsten Reuber neuer Geschäftsführer bei Teufel
Berlin - Beim Lautsprecher-Produzenten Teufel hat es zum 1. März einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben. Firmengründer Peter Tschimmel übergibt die Leitung nach 30 Jahren an jüngere Hände.
SES Astra gewinnt 1,74 Millionen Digitale Kunden
Betzdorf, Luxemburg - Im vergangenen Jahr konnte Astra nochmals 1,74 Millionen digitale Kunden in Deutschland hinzugewinnen. Von den 16,7 Millionen Satellitenhaushalten in Deutschland entfallen 8,03 Millionen auf die Astra-Orbitalpositionen.
ND Satcom richtet Radionetzwerk in Indonesien ein
Friedrichshafen - Ein IP-basiertes Radionetzwerk für Radio Republik Indonesia (RRI) eingerichtet die SES Astra-Tochter ND Satcom zusammen mit dem Studio Hamburg Media Consult International (MCI).
Auch NBC Universal mit Cablecom-Einigung
München - Die deutsche Vertretung von NBC Universal Global Networks hat einen Einspeisungsvertrag mit dem schweizerischen Kabelnetzunternehmen Cablecom geschlossen.
Wechsel im Aufsichtsrat von Sharp
Hamburg/Tokio - Im Vorstand des japanischen Elektronikkonzerns Sharp gibt es zum 1. April eine personelle Veränderung. Nach neun Jahren auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden wechselt Katsuhiko Machida in den Aufsichtsratsvorsitz. Der 63-Jährige gibt seinen Posten an Mikio Katayama ab.
ORF gibt es in Vorarlberg nur noch über DVB-T
Wien - Der ORF-Sender in Bregenz, über den Antennenkunden bisher mit Fernsehen versorgt wurden, ist seit heute im Ruhestand. Im gesamten Bundesland Vorarlberg bleiben die Bildschirme schwarz, sofern keine DVB-T-Boxen in den heimischen Wohnzimmern stehen.
RTL-Paysender jetzt auch in der Schweiz
Köln/Zürich - Ab dem 1. April sind die drei Pay-TV-Sender "RTL Crime", "Passion" und "RTL Living" auch im digitalen Kabelnetz der Cablecom zu empfangen. Damit gewinnt die RTL-Gruppe einen weiteren Partner für ihre Pay-TV-Sender.
Premiere-Vorstände verkaufen ihre Aktienpakete
München - Die Vorstände der Premiere AG haben in den vergangenen Wochen ihre Anteile an der Münchner Pay-TV-Plattform abgestoßen.
TV-Gebühr: „Alle neuen Modelle haben gemein, dass jeder zahlen muss“
Im April melden die öffentlich-rechtlichen Sender ihren Gebührenbefarf ab 2009 bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) an. DIGITAL FERNSEHEN sprach im Vorfeld mit dem KEF-Vorsitzenden Horst Bachmann über neue Gebührenmodelle und die Möglichkeit der Adressierung.
Neuling investiert in Köpfe und Konzepte
Köln/Bonn - Mit zusätzlichen Außendienstlern und einer eigens eingerichteten Fachhandelsbetreuung versucht Neuling, höhere Marktanteile zu erzielen.