Anzahl der HDTV-Haushalte stieg 2008 auf 36 Millionen an
Scottsdale/Arizona - Die Anzahl der Haushalte mit HDTV-tauglichen TV-Geräten ist in 2008 weltweit um 25 Prozent auf 36 Millionen angestiegen. Eine Studie sagt ein weiteres kräftiges Wachstum voraus.
Sky erneut in den schwarzen Zahlen
Es geht weiter aufwärts: Sky Deutschland erzielt mit 18,6 Mio. Euro im 3. Quartal 2012 erneut ein positives operatives Ergebnis. Die Kundenzahl erhöht sich im Vorjahresvergleich um 12 Prozent auf 3,212 Mio. Abonnenten.
Druckfrisch im Handel: Neue Ausgabe HD+TV
Leipzig - Camcorder für die Urlaubszeit, Flachbildschirme fürs Wohnzimmer, Xbox 360 im Test, Blu-ray- und HD-DVD-Highlights sind neben anderen die Inhalte der neuen Ausgabe.
Neue DIGITAL TESTED mit Fernseher-Trends 2010 am Kiosk
Leipzig - Die neue Ausgabe des DF-Schwestermagazins DIGITAL TESTED liegt ab sofort am Kiosk. Themen, welche in diesem Jahr vorherrschend sein werden, zum Beispiel 3-D, Neues aus der Blu-ray-Welt und HDTV, stehen im aktuellen Heft im Fokus.
BVDW: Digitale Wirtschaft im Aufwind
Berlin - Dem Sieben-Jahres-Vergleich zufolge, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. im Rahmen seiner jährlichen Dienstleisterbefragung durchgeführt hat, befindet sich die digitale Wirtschaft deutlich im Aufwind.
Constantin Medien: Schweigeminute für Leo Kirch
Mit einer Schweigeminute für Leo Kirch hat am Dienstag die Hauptversammlung des Medienunternehmens Constantin in München begonnen.
Metropolitan 2011: Beste Lokal-TV-Programme ausgezeichnet
Am Montagabend sind in Hamburg im Rahmen der TV-Gala zum Fernsehpreis Metropolitan 2011 fünf deutsche Regionalprogramme mit dem Preis ausgezeichnet worden. Insgesamt waren 15 Sender mit 60 Beiträgen ins Rennen gegangen.
Mehr Gewinn bei RTL2
München - Das Jahr 2003 war eines der erfolgreichsten Jahre in der Unternehmensgeschichte von RTL2.
Ish-Verkauf rückt näher
Köln - In den Verhandlungen über eine Übernahme des TV- Kabelnetzbetreibers Ish soll in den kommenden Wochen eine Entscheidung über den Käufer fallen.
Parlamentarier vergleicht News-Corp-Europachef mit Mafia-Boss
Der britische Parlamentsabgeordnete Tom Watson dürfte sich einen neuen Intimfeind gemacht haben. Bei einer parlamentarischen Anhörung stellte er Murdoch-Sohn James in eine Reihe mit den Chefs des organisierten Verbrechens.